die-mitlaeufer

Die Mitläufer

Published On: 19. Juli 2021 14:00

Das Jahr 2020 hat viele Menschen vor die Entscheidung gestellt: Habe ich den Mut, zu meiner Überzeugung zu stehen und äußere diese öffentlich, oder überwiegt die Angst vor sozialer Ächtung und potenziellen beruflichen Konsequenzen? Jene, die sich dafür entschieden haben, ersteres zu wählen, sind Ausnahmeerscheinungen und oftmals nicht gerne gesehen.

Eigentlich könnte man annehmen, dass sich gerade in der Musikszene viele Freigeister tummeln, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Doch dem ist nicht so, wie Alex Olivari ausführt. Auch hier gibt es zu viele Abhängigkeiten und Ängste vor Ausgrenzung und Diskriminierung. Dennoch betrachtet er es als seine Pflicht, die miserablen Zustände in Deutschland anzusprechen und in Form von gesellschaftskritischen Liedern zu vertonen.

Olivari kritisiert im Interview mit Rubikon überdies das fehlende Selbstwertgefühl der Deutschen, die nicht geschlossen als Einheit auftreten und keinen Nationalstolz besitzen. Er sieht dies auch als Grund dafür, weshalb die aus seiner Sicht würdelosen Maßnahmen über einen derartig langen Zeitraum verhängt werden konnten. Wie Olivari die Zukunft Deutschlands und der Musikbranche sieht, erfahren Sie im Interview mit Rubikon.


Flavio von Witzleben im Gespräch mit Alex Olivari

Spenden per SMS

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Flavio  von Witzleben

Flavio von Witzleben, Jahrgang 1992, arbeitet als freier Journalist für den Rubikon. Er studierte 7 Jahre in Mainz, Witten und Granada Philosophie, Geschichte und Politik. Seine kritische Haltung den Medien und der Politik gegenüber entwickelte er 2014 während der Ukraine-Krise, mit welcher er sich auch in vielen publizierten Artikeln befasste. Seit März 2020 hat er neben Jens Lehrich die Videoredaktion übernommen und führt hierbei Interviews für den Rubikon. Gäste waren unter anderem Dr. Sucharit Bakdhi, Dirk Müller oder Dr. Daniele Ganser. Er ist außerdem Mitglied der Jugendredaktion und schreibt für die Kolumne „Junge Federn“.

Creative Commons Lizenzvertrag

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Categories: AllgemeinDaily Views: 1Total Views: 50