
Der neue Totalitarismus
„Eine Diskriminierung von Ungeimpften ist ethisch gerechtfertigt.“ So titelte kürzlich die ZEIT in einem Artikel und betonte dabei, dass Ungeimpfte eine Gefahr für die Volksgesundheit darstellen würden. Derartige Positionen sind unter Journalisten und Politikern zunehmend en vogue und werden öffentlich debattiert.
Dr. Brandenburg führt im Interview mit Rubikon aus, dass derartige Aussagen keinerlei medizinische Evidenz besitzen, da sich auch geimpfte Personen weiterhin anstecken und das Virus weitertragen können. Das Argument des Fremdschutzes sei deshalb haltlos und obsolet. Dr. Brandenburg sieht vielmehr eine „Impf-Apartheid“ auf unsere Gesellschaft zukommen, in welcher einer Minderheit gewisse Grundrechte aufgrund ihres Impfstatus aberkannt werden.
Überdies betont er, dass sich im Handeln der Regierung zunehmend ein totalitärer Charakter erkennen lässt, der demokratische Grundprinzipen, wie beispielsweise den Schutz von Minderheiten oder einer freien, offenen Debatte, missachtet. Paul Brandenburg betont daher die Wichtigkeit, in den Widerstand zu diesem System zu gehen und sich nicht staatlich vorschreiben zu lassen, wie man zu leben hat. Außerdem führt er aus, wie es sich in Anbetracht seiner geäußerten Positionen erklären lässt, dass er drei Testzentren besitzt und warum er einen Vortrag bei der AfD-Fraktion gehalten hat.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Rubikon10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.
Flavio von Witzleben, Jahrgang 1992, arbeitet als freier Journalist für den Rubikon. Er studierte 7 Jahre in Mainz, Witten und Granada Philosophie, Geschichte und Politik. Seine kritische Haltung den Medien und der Politik gegenüber entwickelte er 2014 während der Ukraine-Krise, mit welcher er sich auch in vielen publizierten Artikeln befasste. Seit März 2020 hat er neben Jens Lehrich die Videoredaktion übernommen und führt hierbei Interviews für den Rubikon. Gäste waren unter anderem Dr. Sucharit Bakdhi, Dirk Müller oder Dr. Daniele Ganser. Er ist außerdem Mitglied der Jugendredaktion und schreibt für die Kolumne „Junge Federn“.
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.