BioNTech rät vom Impfen älterer Personen mit Vorerkrankungen ab – BAG empfiehlt das Gegenteil
Zwischen den Impf-Empfehlungen des Herstellers BioNTech und des Bundesamts für Gesundheit gibt es grosse Widersprüche. Das Fallbeispiel einer 60-jährigen Frau. Erst jetzt wurde der Redaktion von Corona-Transition bekannt, dass sich eine 60-jährige Frau (Name der Redaktion bekannt) mit vielfältigen Vorerkrankungen Mitte Februar 2021 beim deutschen Pharmahersteller BioNTech über das Gen-Präparat «Comirnaty» erkundigt hat. Sie wollte wissen, ob sie sich trotz (…)
Bundesregierung will wegen Corona-Schulden an die Privatvermögen
Die Deutsche Bundesregierung denkt über eine Vermögensabgabe nach, um die Corona-Schulden zu finanzieren. Der wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums warnt ausdrücklich davor. Die Linkspartei «Die Linke» fordert eine Vermögensabgabe zur Finanzierung der Corona-Schulden. Der Mindestsatz soll zehn Prozent betragen und progressiv ausgestaltet werden. Damit würden mindestens 100 Mrd. Euro zusammenkommen. Nicht nur die SPD und Grüne sind der Idee zugeneigt, wie die Welt im (…)
Grossbritannien bestellt weitere 35 Millionen Impfdosen
Mit den Auffrischimpfungen von Pfizer/BioNTech sollen Menschen mit geschwächtem Immunsystem geimpft werden. Die britischen Behörden haben 35 Millionen weitere Dosen des «Impfstoffs» von Pfizer/BioNTech bestellt. Diese sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 geliefert werden, wie BBC berichtet. Die Regierung rechtfertigte die Bestellungen damit, die am stärksten gefährdeten Personen zu schützen. Sajid (…)
EU-Kommission erwägt umfassendes Vermögensregister
Land, Geld, Kunstwerke, Edelmetall, Kryptowährungen – alles soll zentral erfasst werden. Offizieller Zweck: Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Unter dem Titel «Machbarkeitsstudie für ein Europäisches Vermögensregister in Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung» hat die EU-Kommission am 16. Juli 2021 eine Ausschreibung mit der Nr. 2021/S 136-358265 veröffentlicht. Es heisst dort: Die Erhebung von Daten und die (…)
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.