Bild: Screenshot, YouTube, Oe24
Was dabei herauskommt, wenn Medien die Politiker nicht mehr kontrollieren, sondern mit ihnen packeln, weil sie aufs Engste mit ihnen verhabert sind, zeigt jetzt in erschreckender Weise der Fall Sebastian Kurz.
Ein Kommentar von Kurt Guggenbichler
Werbung
Dabei war jedoch in den seltensten Fällen Freundschaft im Spiel, sehr vielmehr aber Steuergeld, das für Inserate ausgegeben wurde und die Kassen der diversen Medienunternehmen füllten. Diese haben sich für den Geldsegen mit freundlicher Berichterstattung über Kurz und seine „Prätorianergarde“ revanchiert.
Dass diese „Familie“ wie auch die beteiligten Medien nicht gerade zum Wohl der Bürger gearbeitet haben, suggerieren die diversen Chatprotokolle.
Zunehmender Verfall der Sitten
Mag das Zuschütten der Medien mit Inseratengeld durch die Kurz-Truppe strafrechtlich auch nicht relevant sein, ein Bild über den Verfall der Sitten ist es allemal. Nun tun sich die diversen Medienvertreter schwer, sich aus dieser peinlichen Situation herauszustottern, denn am Ende will es wie immer keiner gewesen sein. Nachweislich hat der „Wochenblick“ schon lang vor dem Kanzlerrücktritt über gekaufte Berichterstattung geschrieben, was von den Mainstreammedien hartnäckig ignoriert worden ist. Die Verachtung ihrer Leser ist jetzt die Quittung für deren demokratiefeindliches Verhalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kurz-Korruptions-Ausschuss: Jetzt soll das ganze türkise System aufgedeckt werden!
- AUF1-Sondersendung: Kurz ist weg! Doch ändert sich etwas am System?
- Neuer Außenminister im System Kurz
- Kurz sieht sich selbst weiterhin handlungsfähig!
Werbung
Folgen Sie uns auch auf Telegram, um weiter die aktuellen Meldungen von Wochenblick zu erhalten!
+++ WOCHENBLICK sagt NEIN zur BEZAHL-SCHRANKE +++
Information ist heute unverzichtbar wichtig. Der Wochenblick stellt deshalb ab sofort alle exklusiven Inhalte und Reportagen in voller Länge und ohne Zusatzkosten für seine Leser im Internet zur Verfügung. Während Mainstream-Medien verzweifelt um Abos werben, wollen wir nur eines: Ihnen ehrlich und rasch alle Informationen liefern, die Sie in dieser fordernden Zeit brauchen! Sichern Sie zusätzlich unser Print-Abo und unterstützen Sie uns: Die Wochenzeitung erscheint 48x jährlich!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.