
Schweiz: Volkswirtschaften in Geiselhaft des Fiatgeldsystems
Eine Börsentafel am Hauptsitz der Schweizer Großbank UBS in Zürich am 20. März 2023. Der Kurs der UBS-Aktie stürzte am 20. März 2023 ab, da die Übernahme des angeschlagenen Schweizer Konkurrenten Credit Suisse für 3,25 Milliarden Dollar die Nerven der Börsianer nicht beruhigen konnte.Foto: FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images
Die neue Riesenbank aus UBS und Credit Suisse war keine „Liebesheirat“, schreibt Thorsten Polleit. Die Bilanzsumme ist mehr als doppelt so hoch wie das Schweizer BIP. Es ist zwar eine Lösung, doch die eigentliche Ursache wird damit nicht erwischt.
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Gerne können Sie EPOCH TIMES auch durch Ihre Spende unterstützen:
Kommentare