
Mehr Flaggen und oefter Nationalhymne singen: Union stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor
Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singen: Union stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor
Die Unionsfraktion hat ein „Bundesprogramm Patriotismus“ vorgestellt, um die Bindung der Bürger zur Nation zu stärken. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor ist der Initiator der Initiative. Die Forderungen beinhalten, dass die Nationalhymne öfter gesungen wird, der 23. Mai als Tag des Grundgesetzes zum Gedenktag mit einer gemeinsamen Großveranstaltung aller deutschen Verfassungsorgane werden soll und Bilder der deutschen Nationalgeschichte in den Fluren des Reichstagsgebäudes aufgehängt werden sollen. Zudem soll der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober von deutlich mehr Bürgern als ein verbindender nationaler Erlebnismoment und nicht schlicht nur als „freier Tag“ erlebt werden.
Die Forderungen der Unionsfraktion
Die Unionsfraktion fordert ein „Bundesprogramm Patriotismus“, um die Bindung der Bürger zur Nation zu stärken. Die Forderungen beinhalten, dass die Nationalhymne öfter gesungen wird, der 23. Mai als Tag des Grundgesetzes zum Gedenktag mit einer gemeinsamen Großveranstaltung aller deutschen Verfassungsorgane werden soll und Bilder der deutschen Nationalgeschichte in den Fluren des Reichstagsgebäudes aufgehängt werden sollen. Zudem soll der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober von deutlich mehr Bürgern als ein verbindender nationaler Erlebnismoment und nicht schlicht nur als „freier Tag“ erlebt werden.
Kritik an dem Vorstoß
Die Ampelkoalition hat den Vorstoß der Unionsfraktion abgelehnt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby twitterte, dass der Einsatz für eine rassismusfreie Gesellschaft und Verringerung der Lohnunterschiede hilfreicher wäre. Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Lamya Kaddor, warf der Union vor, mit ihrem Vorstoß die Gesellschaft zu spalten
Original Artikel Teaser
Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singenUnion stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor
Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singen: Union stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singen: Union stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singen: Union stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor Der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor (CDU) will den Patriotismus in Deutschland stärken Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Jean MW/Geisler-Fotopress Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singen Mehr Fahnen, öfter die Nationalhymne singen und Bilder zur deutschen Nationalgeschichte im Bundestag. So wollen CDU und CSU den Patriotismus stärken. Doch wie kommt der Plan der Unionsfraktion bei der Regierung an? BERLIN. Die Unionsfraktion hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, ein „Bundesprogramm Patriotismus“ zu starten, um die Bindung der Bürger zur Nation zu stärken. So soll „die ganzjährige Sichtbarkeit nationaler Symbole –
Details zu Mehr Flaggen und öfter Nationalhymne singenUnion stellt „Bundesprogramm Patriotismus“ vor