
Naechster russischer Raketenangriff Luftalarm fuer 2,8 Millionen Einwohner in Kiew
Luftangriff auf Kiew: Putin lässt erneut Langstreckenbomber starten
In der Nacht zum heutigen Freitag wurde erneut Luftalarm in Kiew ausgelöst. Die ukrainische Hauptstadt wurde in den vergangenen Wochen bereits mit Marschflugkörpern und Kampfdrohnen angegriffen. Die Einwohner mussten wieder in die Bunker und in die U-Bahn-Schächte fliehen. Noch sind keine Berichte über mögliche Einschläge und Schäden bekannt gegeben worden. Auch in zentralen Regionen des Landes wurden die Menschen aufgerufen, sich in Schutzunterkünfte zu begeben.
Die Vorwarnzeiten für die Bewohner der ukrainischen Großstädte sind aktuell lang: Sobald die russischen Langstreckenbomber vom Typ Tupolev Tu-95 von ihren Stützpunkten abheben, weiß das Armeekommando in Kiew, dass ein weiterer Angriff mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit bevorsteht. Die Bomber sollen in der Nacht auf Freitag über dem Kaspischen Meer Marschflugkörper vom Typ Ch-101 abgefeuert haben. Diese sieben Meter langen Cruise Missiles haben eine Reichweite von 3000 bis 400 Kilometern und verursachen mit ihrem 400-Kilo-Gefechtskopf massive Schäden.
Bisher soll der Kreml bereits mehr als 600 dieser Marschflugkörper in Ziele in der Ukraine gelenkt haben. Die Ch-102 kann auch mit einem Nuklear-Gefechtskopf mit einer Zerstörungskraft von 400 Kilotonnen ausgerüstet werden. Zum Vergleich: Die US-Atombombe, die 1945 über Hiroshima abgeworfen wurde, hatte 13 Kilotonnen, also ein Dreißigstel. Das Armeekommando in Kiew meldet stets zahlreiche Abschüsse von Cruise Missiles und Drohnen.
Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu
Die Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Die Angriffe auf Kiew und andere Städte des Landes nehmen zu. Die ukrainische Armee ist im Dauereinsatz, um die Angriffe abzuwehren. Die Bevölkerung lebt in ständiger Angst vor weiteren Angriffen und muss sich immer wieder in Sicherheit bringen.
Die internationale Gemeinschaft ist besorgt über die Eskalation des Konflikts. Es gibt zahlreiche Appelle an Russland, die Angriffe zu stoppen und den Konflikt friedlich zu lösen. Doch bisher scheinen diese Appelle ungehört zu verhallen. Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine nehmen weiter zu.
Die Auswirkungen des Konflikts auf die Wirtschaft
Der Konflikt in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die Aktienkurse vieler Unternehmen sind stark gefallen. So verzeichnete die BAWAG Group einen Kursverlust von 1,12%, die SBO einen Verlust von 6,83% und die Andritz AG einen Verlust von 3,83%. Auch die OMV und die Verbund AG verloren an Wert.
Die Unsicherheit auf den Märkten ist groß. Viele Unternehmen sind verunsichert und halten sich mit Investitionen zurück. Die Wirtschaft in der Ukraine leidet unter den Angriffen und der Unsicherheit. Es ist unklar, wie lange der Konflikt noch andauern wird und welche Auswirkungen er auf die Wirtschaft haben wird
Original Artikel Teaser
Nächster russischer Raketenangriff: Luftalarm für 2,8 Millionen Einwohner in Kiew
ATX3080.37-1.21%ANDRITZ50.25-3.83%AT&S29.58+7.56%BAWAG GROUP42.44-1.12%CA IMMO25.15+2.03%DO & CO110.4-0.54%ERSTE GROUP30.45+0.23%EVN21.3-1.16%IMMOFINANZ15.3-0.65%LENZING53.6-2.01%MAYR-MELNHOF137.8-3.77%OMV42.71-2.24%OESTER. POST32.8-0.91%RBI14.2-1.18%SBO50.5-6.83%STRABAG38.45-1.16%UNIQA8.12-0.12%VERBUND70.7-2.42%VIENNA INSURANCE25.5-1.73%VOESTALPINE29.54-0.07%WIENERBERGER26.38-1.05%ATX3080.37-1.21%ANDRITZ50.25-3.83%AT&S29.58+7.56%BAWAG GROUP42.44-1.12%CA IMMO25.15+2.03%DO & CO110.4-0.54%ERSTE GROUP30.45+0.23%EVN21.3-1.16%IMMOFINANZ15.3-0.65%LENZING53.6-2.01%MAYR-MELNHOF137.8-3.77%OMV42.71-2.24%OESTER. POST32.8-0.91%RBI14.2-1.18%SBO50.5-6.83%STRABAG38.45-1.16%UNIQA8.12-0.12%VERBUND70.7-2.42%VIENNA INSURANCE25.5-1.73%VOESTALPINE29.54-0.07%WIENERBERGER26.38-1.05% Erneut lässt Wladimir Putin auch die ukrainische Hauptstadt angreifen: Russische Langstreckenbomber vom Typ Tupolev Tu-95 hätten mehrere Marschflugkörper abgesetzt, die auch Kiew als Ziel hatten. Die 2,8 Millionen Einwohner mussten sich wieder in Bunker in Sicherheit bringen. Redaktion 26. Mai 2023 06:25 In Kiew wurde in der Nacht zum heutigen Freitag erneut Luftalarm ausgelöst. Die ukrainische Hauptstadt war schon in den vergangenen Wochen mit Marschflugkörpern und Kampfdrohnen angegriffen worden. Die Einwohner der Großstadt mussten wieder in die Bunker und in die U-Bahn-Schächte fliehen, noch sind noch keine Berichte über mögliche Einschläge und Schäden bekannt gegeben worden. Auch in zentralen Regionen des Landes wurden die Menschen
Details zu Nächster russischer Raketenangriff: Luftalarm für 2,8 Millionen Einwohner in Kiew