
TK Krankenstand in erstem Quartal auf Rekordhoch
Rekordhoch bei Krankenständen
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihre neuesten Zahlen veröffentlicht und berichtet, dass der Krankenstand der erwerbstätigen Versicherten in den ersten drei Monaten des Jahres auf einem Rekordhoch lag. Im Durchschnitt war jede bei der Kasse versicherte Erwerbsperson von Januar bis Ende März 5,31 Tage krankgeschrieben. In den Vorjahren lag die durchschnittliche Anzahl von Fehltagen im ersten Quartal bei 4,79 (2022) und 3,46 (2021).
Anstieg der Fehlzeiten aufgrund von Erkältungsdiagnosen
Besonders auffällig war in den ersten drei Monaten dieses Jahres der stetige Anstieg der Fehlzeiten aufgrund von Erkältungsdiagnosen, die ebenfalls mit 1,74 Fehltagen ein Rekordhoch erreichten. Im Vergleich dazu war jeder beziehungsweise jede erwerbstätige TK-Versicherte im Jahr 2022 im ersten Quartal 1,47 Tage mit einer Erkältungsdiagnose krankgeschrieben, 2021 waren es nur 0,36 Tage und 2020 1,24 Tage.
TK-Gesundheitsreport 2023
Die Daten stammen aus dem TK-Gesundheitsreport 2023 und beruhen auf Angaben zu 5,6 Millionen bei der Kasse versicherten Erwerbstätigen. Die steigenden Krankenstände können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel die Corona-Pandemie, aber auch die Grippewelle im Winter. Die TK empfiehlt Arbeitgebern, auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten und Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten zu ergreifen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Krankenstände in den kommenden Monaten entwickeln werden und ob sich der Trend fortsetzt. Die TK wird die Zahlen weiterhin regelmäßig veröffentlichen und somit einen Einblick in die Gesundheit der erwerbstätigen Bevölkerung geben.
Original Artikel Teaser
TK: Krankenstand in erstem Quartal auf Rekordhoch
Die Krankenstände sind auf Rekordniveau.Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/dpa So oft wie derzeit waren erwerbstätige Versicherte noch nie krank. Die Techniker Krankenkasse veröffentlicht ihre neuesten Zahlen. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) hat der Krankenstand der erwerbstätigen Versicherten in den ersten drei Monaten auf einem Rekordhoch gelegen. Im Durchschnitt war jede bei der Kasse versicherte Erwerbsperson von Januar bis Ende März 5,31 Tage krankgeschrieben, wie die TK am Montag, dem 5. Juni, in Hamburg mitteilte. In den Vorjahren hatte die durchschnittliche Anzahl von Fehltagen im ersten Quartal bei 4,79 (2022) und 3,46 (2021) gelegen. Besonders auffällig war in den ersten drei Monaten dieses Jahres demnach der stetige Anstieg der Fehlzeiten aufgrund von Erkältungsdiagnosen, die ebenfalls mit 1,74 Fehltagen ein Rekordhoch erreichten. Im
Details zu TK: Krankenstand in erstem Quartal auf Rekordhoch