
Krisen und Insolvenzticker Eurozone befindet sich in der Rezession
8. Juni 2023, 21:00 Uhr: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Krise. Seit 2022 sind tausende Unternehmen aufgrund steigender Energiekosten und ungünstiger Rahmenbedingungen insolvent gegangen. In diesem Ticker fassen wir die wichtigsten Entwicklungen und Neuigkeiten zusammen.
Feinkosthändler Schlemmermeyer meldet Insolvenz an
Der Feinkosthändler Schlemmermeyer hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen betreibt 16 Filialen, darunter das Stammhaus in München sowie Standorte in Hamburg, Bonn, Stuttgart und Düsseldorf. Die finanzielle Schieflage sei auf ein verändertes Kaufverhalten zurückzuführen, so der Insolvenzverwalter. Die steigende Inflation habe sich negativ auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung ausgewirkt. Der vorläufige Insolvenzverwalter führt derzeit eine Bestandsaufnahme durch, um möglichst viele Filialen und Arbeitsplätze zu erhalten.
RWE-Chef warnt vor Stromknappheit in Deutschland
Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns RWE, Krebber, warnt vor einer Verknappung des Stromangebots in Deutschland. Ein knappes Energieangebot führe zu hohen Preisen und gefährde die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschlands. Bis 2035 soll der gesamte Strom im Land aus erneuerbaren Energien stammen. Krebber fordert massive Investitionen in grüne Energien.
Eurozone befindet sich in Rezession
Die Wirtschaft der Eurozone ist zu Jahresbeginn überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist zum Vorquartal um 0,1 Prozent gesunken. Wenn die Wirtschaft zwei Quartale in Folge schrumpft, sprechen Wirtschaftswissenschaftler von einer „technischen Rezession“. Starke Rückgänge wurden vor allem für Irland und Litauen registriert. Das deutsche BIP ist um 0,3 Prozent gesunken.
Tchibo streicht 300 Stellen bis Jahresende
Im Tchibo-Konzern fallen bis zum Ende des Jahres rund 300 Stellen weg. Betriebsbedingte Kündigungen können nicht ausgeschlossen werden. Der Kaffee- und Handelskonzern hat insgesamt 11.230 Beschäftigte, davon 7.100 in Deutschland. Tchibo gehört zu 100 Prozent der Holding Maxingvest.
OECD prognostiziert Stagflation für Deutschland
Laut der Industrieländerorganisation (OECD) wird die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr stagnieren. Das schwache Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gehe auf die hohe Inflation zurück. Dadurch würden die Realeinkommen und Ersparnisse sinken, wodurch der private Konsum zurückgedrängt werde. Im Gegensatz dazu prognostiziert Habeck, der Vorsitzende der Grünen, ein Wachstum von 2 Prozent für Deutschland
Original Artikel Teaser
Krisen- und Insolvenzticker: Eurozone befindet sich in der Rezession
8 Juni 2023 21:00 Uhr Die deutsche Wirtschaft kriselt. Unter dem Druck dramatisch steigender Energiekosten und anderer ungünstiger Rahmenbedingungen sind seit 2022 tausende Unternehmen insolvent gegangen. Wir fassen in diesem Ticker die wichtigsten Entwicklungen und Neuigkeiten zusammen. Quelle: www.globallookpress.com © Chris Emil Janssen via www.imago/www.imago-images.de 8.06.2023 21:55 Uhr 21:55 Uhr Feinkosthändler Schlemmermeyer muss Insolvenz anmeldenDer Feinkosthändler Schlemmermeyer ist insolvent. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Insolvenzverwalters Jaffé Rechtsanwälte hervor. Schlemmermeyer hat 16 Filialen, neben dem Stammhaus in München unter anderem in Hamburg, Bonn, Stuttgart und Düsseldorf. Die Standorte befinden sich meist zentral in westdeutschen Großstädten. Der Verkauf gehe weiter, Löhne und Gehälter der insgesamt rund 130 Mitarbeiter seien über das Insolvenzgeld bis Juli gesichert.Grund für die finanzielle Schieflage sei, so der
Details zu Krisen- und Insolvenzticker: Eurozone befindet sich in der Rezession