
Kadyrow und die Umstrukturierung der Elite
Seit 18 Monaten führt Russland einen Krieg gegen die Ukraine. Trotz hoher Verluste, einer Teilmobilmachung und einer Militärrevolte bleibt die Macht von Putin stabil. Eine Erklärung dafür ist, dass jede Diktatur sicherstellen muss, dass sie von den tragenden Eliten im Land unterstützt wird. In Russland gehören dazu nicht nur die Oligarchen, sondern auch die obersten Verwaltungsbeamten, die Gouverneure der autonomen Teilrepubliken und das höhere Offizierskorps der Sicherheitskräfte und Geheimdienste. Der einflussreichste Vertreter der regionalen Statthalter ist der tschetschenische Präsident Ramzan Kadyrow. Seine Macht basiert auf absoluter Kontrolle im Inneren und finanzieller Unterstützung durch das Moskauer Zentrum. Kadyrow gilt als loyaler Unterstützer von Putin.
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die russische Staatsführung einen neuen Problemherd geschaffen. Der Kreml reagiert darauf, indem er den etablierten Eliten eine neue Klasse von loyalen Günstlingen zur Seite stellt. Putin misstraut den Oligarchen und hat eine Gruppe junger Unternehmer gefördert, die seit Kriegsbeginn die Vermögenswerte westlicher Unternehmen und russischer Geschäftsleute unter sich aufteilen. Diese Profiteure des Krieges sind dem politischen System von Putin verpflichtet und haben ein vitales Interesse daran, den Status Quo aufrechtzuerhalten. Für die althergebrachte Elite stellt Putins Kurswechsel ein Problem dar, da sie ihren Einfluss geschwächt sieht.
Loyalität ist für Putin und seine Anhänger von größter Bedeutung. Verrat wird niemals vergeben. Putin hat immer betont, dass Loyalität für ihn das Wichtigste ist. Er hat seine Funktionäre nicht durch Sympathie, sondern durch Kontrolle gehalten. Er hat die Bedürfnisse der einzelnen Akteure erkannt und befriedigt. Dieses Prinzip, bekannt als „Zuckerbrot und Peitsche“, wurde bereits in den frühen Jahren von Putins Amtszeit angewendet. Putin hat den Oligarchen ein Angebot gemacht: Wenn sie sich aus der Politik heraushalten und seine Herrschaft akzeptieren, können sie ihren Reichtum behalten und weiterhin Geschäfte machen. Diejenigen, die sich geweigert haben, wurden verfolgt und mussten ins Ausland fliehen.
Die Stabilität des russischen Regimes basiert auf loyalen Geschäftsleuten und Technokraten, die die Wirtschaft leiten. Nach dem ersten militärischen Schock im Winter 2022 haben sich die Eliten von Politik, Wirtschaft und Sicherheitsstrukturen erholt, aber dann traten die Sanktionen in Kraft. Dank der Technokraten konnte die Wirtschaft weiterhin funktionieren
Original Artikel Teaser
Kadyrow und der Eliten-Umbau
Seit 18 Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Trotz hoher Verluste, einer Teilmobilmachung und einer Militärrevolte ist die Putinsche Machtvertikale stabil. Ein Erklärungsversuch. Jede Diktatur steht vor der gleichen Herausforderung: Sie muss sicherstellen, dass sie von den tragenden Eliten im Land unterstützt wird. In Russland zählen hierzu nicht nur die Oligarchen, sondern auch die obersten Verwaltungsbeamten, die Gouverneure bzw. die Präsidenten der autonomen Teilrepubliken sowie das höhere Offizierskorps der Sicherheitskräfte und Geheimdienste. Der mächtigste Vertreter der regionalen Statthalter ist der tschetschenische Präsident Ramzan Kadyrow. Die Privilegiertheit seiner Macht ist von zwei Elementen geprägt: einer absolutistischen Fülle im Inneren und einer intensiven finanziellen Begünstigung durch das Moskauer Zentrum. Kadyrow gilt seit jeher als loyaler Unterstützer Putins. Mit dem Krieg in
Details zu Kadyrow und der Eliten-Umbau