
AfD erreicht neuen Höchstwert in Umfrage
57 Prozent der Befragten haben kein Vertrauen in die politische Kompetenz der Parteien. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Sender RTL und ntv ist die AfD um einen Prozentpunkt auf 22 Prozent gestiegen. Die Grünen haben sich ebenfalls um einen Punkt auf 14 Prozent verbessert. CDU (27 Prozent) und SPD (17 Prozent) haben ihre Ergebnisse aus der Vorwoche gehalten, genauso wie die Linke (4 Prozent). Die FDP (6 Prozent) und die anderen Parteien (10 Prozent) haben jeweils einen Prozentpunkt verloren.
Auch bei der Frage, welcher Partei die Bundesbürger am besten zutrauen, mit den Problemen in Deutschland umzugehen, hat die AfD zugelegt und liegt nun bei 9 Prozent (7 Prozent in der Vorwoche). Unverändert 13 Prozent vertrauen der Union und 9 Prozent der SPD politische Kompetenz zu. 9 Prozent haben diesbezüglich die Grünen genannt (8 Prozent in der Vorwoche) und 2 Prozent die FDP (3 Prozent in der Vorwoche). 57 Prozent trauen keiner der Parteien politische Kompetenz zu.
Quelle: dts Nachrichtenagentur
Umfrage zur politischen Kompetenz der Parteien
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Sender RTL und ntv haben 57 Prozent der Befragten kein Vertrauen in die politische Kompetenz der Parteien. Die AfD konnte dabei um einen Prozentpunkt auf 22 Prozent zulegen, während die Grünen sich ebenfalls um einen Punkt auf 14 Prozent verbessert haben. Die CDU (27 Prozent), SPD (17 Prozent) und Linke (4 Prozent) haben ihre Ergebnisse aus der Vorwoche gehalten, während die FDP (6 Prozent) und die sonstigen Parteien (10 Prozent) jeweils einen Prozentpunkt verloren haben.
Vertrauen in die Parteien bei der Bewältigung der Probleme in Deutschland
Auch bei der Frage, welcher Partei die Bundesbürger am besten zutrauen, mit den Problemen in Deutschland umzugehen, zeigt sich ein ähnliches Bild. Die AfD konnte hier ebenfalls zulegen und liegt nun bei 9 Prozent (7 Prozent in der Vorwoche). Die Union und SPD werden von unverändert 13 Prozent bzw. 9 Prozent der Befragten als politisch kompetent eingeschätzt. Die Grünen haben in diesem Bereich einen Anstieg von 8 Prozent auf 9 Prozent verzeichnet, während die FDP von 3 Prozent auf 2 Prozent gesunken ist. Dennoch trauen insgesamt 57 Prozent keiner der Parteien politische Kompetenz zu.
Fazit der Umfrage
Die Umfrage zeigt, dass das Vertrauen in die politische Kompetenz der Parteien insgesamt gering ist. Die AfD und die Grünen konnten dabei in der Gunst der Befragten leicht zulegen, während die CDU, SPD, Linke, FDP und sonstigen Parteien Verluste hinnehmen mussten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Ergebnisse auf die politische Landschaft und mögliche Koalitionen auswirken werden.
Original Artikel Teaser
AfD klettert auf neuen Umfrage-Höchstwert
57 Prozent trauen keiner der Parteien politische Kompetenz zu. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Sender RTL und ntv steigt die AfD um einen Punkt auf 22 Prozent. Die Grünen hätten sich ebenfalls um einen Punkt auf 14 Prozent verbessert. CDU (27 Prozent) und SPD (17 Prozent) hielten die Ergebnisse der Vorwoche, ebenso wie die Linke (4 Prozent). Die FDP (6 Prozent) und die sonstigen Parteien (10 Prozent) hätten jeweils einen Prozentpunkt verloren. Auch bei der Frage, wem die Bundesbürger zutrauen, mit den Problemen in Deutschland am besten fertig zu werden, habe die AfD zugelegt und komme nun auf 9 Prozent (7 Prozent in der Vorwoche). Unverändert 13 Prozent würden Union und 9 Prozent der SPD politische Kompetenz
Details zu AfD klettert auf neuen Umfrage-Höchstwert