der-prozess-gegen-den-hamburger-bankier-olearius-im-cum-ex-fall-beginntDer Prozess gegen den Hamburger Bankier Olearius im Cum-Ex-Fall beginnt
erdogan:-tuerkei-und-eu-koennten-sich-auch-„voneinander-trennenErdoğan: Türkei und EU könnten sich auch "voneinander trennen
deutschkenntnisse-werden-von-vielen-startups-bei-fachkraeften-nicht-verlangt

Deutschkenntnisse werden von vielen Startups bei Fachkräften nicht verlangt

Published On: 19. September 2023 5:00

Derzeit haben 61 Prozent der Start-ups offene Stellen, für die sie nach Talenten aus aller Welt suchen. Die meisten Unternehmen verlangen von Bewerbern keine Deutschkenntnisse, da es einen Mangel an Fachkräften gibt. 54 Prozent der Start-ups haben Englisch als offizielle Unternehmenssprache gewählt. 71 Prozent der Start-ups würden von einem einfacheren Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften aus dem außereuropäischen Ausland profitieren. 83 Prozent befürworten eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Mittelstand sowie einen vereinfachten Zugang zu öffentlichen Aufträgen.

Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben 61 Prozent der Start-ups derzeit offene Stellen, für die sie drei Positionen zu besetzen haben. Im vergangenen Jahr haben 59 Prozent der Start-ups neue Jobs geschaffen, während 25 Prozent die Anzahl der Beschäftigten konstant gehalten haben. Bei 10 Prozent der Start-ups wurden Stellen abgebaut.

H2: Offene Stellen und internationale Talente
H2: Englisch als Unternehmenssprache und Vorteile für Start-ups
H2: Verbesserung der Zusammenarbeit und Zugang zu öffentlichen Aufträgen

Original Artikel Teaser

Viele Startups verzichten bei Fachkräften auf Deutschkenntnisse

Derzeit haben laut der Bitkom-Umfrage sechs von zehn Start-ups (61 Prozent) offene Stellen, im Schnitt gibt es dabei drei zu besetzende Positionen. Symbolbild.Foto: iStock Sechs von zehn Start-ups haben unbesetzte Stellen. Dabei suchen sie nach Talenten aus aller Welt. Und dort wird nicht unbedingt Deutsch gesprochen. Angesichts des Mangels an Fachkräften verlangen die meisten Start-up-Unternehmen von ihren Bewerbern keine Deutschkenntnisse. In einer am Montag veröffentlichten Studie des Digitalverbands Bitkom gaben 59 Prozent der Firmen an, dass Fachkräfte nicht notwendigerweise Deutsch können müssen. Gut die Hälfte der Start-ups (54 Prozent) hat sich ohnehin für Englisch als offizielle Unternehmenssprache entschieden. Sieben von zehn Start-ups (71 Prozent) gaben an, dass sie von einem vereinfachten Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte aus dem außereuropäischen Ausland ganz konkret

Details zu Viele Startups verzichten bei Fachkräften auf Deutschkenntnisse

Categories: Deutsch, EpochTimes, QuellenTags: Daily Views: 1Total Views: 2
der-prozess-gegen-den-hamburger-bankier-olearius-im-cum-ex-fall-beginntDer Prozess gegen den Hamburger Bankier Olearius im Cum-Ex-Fall beginnt
erdogan:-tuerkei-und-eu-koennten-sich-auch-„voneinander-trennenErdoğan: Türkei und EU könnten sich auch "voneinander trennen