
Immer weniger Fluggesellschaften fliegen deutsche Flughäfen an: Die höchsten Fluggebühren in Europa
Deutsche Flughäfen stehen vor großen Herausforderungen aufgrund des massiven Rückgangs internationaler Verbindungen, während ausländische Flughäfen florieren. Die Politik wird von der Branche kritisiert, da die Fluggebühren in Deutschland die höchsten in ganz Europa sind. Dies führt dazu, dass Airlines deutsche Flughäfen meiden. Sogar in wirtschaftlich starken Regionen wie Stuttgart fehlen Direktverbindungen zu europäischen Großstädten. Flüge nach Brüssel, Dublin, Bologna oder Madrid sind auch im zweiten Jahr nach der Pandemie immer noch gestrichen. Diese Situation betrifft nicht nur Stuttgart, sondern auch andere deutsche Flughäfen, die mit einem stark reduzierten Flugangebot zu kämpfen haben.
Während sich der Rest Europas langsam erholt und fast das Vorkrisenniveau erreicht, hinkt Deutschland hinterher. Die hohen Fluggebühren schrecken Airlines ab. Ryanair hat die geplante Erhöhung der Gebühren kritisiert und warnt vor massiven wirtschaftlichen Einbußen für Deutschland. Die Branche fordert eine Senkung der staatlichen Belastungen und die Verwendung der Einnahmen aus der Luftverkehrssteuer zur Finanzierung von klimaneutralen Kraftstoffen. Das Bundesverkehrsministerium zeigt sich offen für Verhandlungen über Gebührensenkungen.
Die Situation der deutschen Flughäfen ist besorgniserregend, da sie mit einem starken Rückgang internationaler Verbindungen konfrontiert sind. Die hohen Fluggebühren in Deutschland führen dazu, dass Airlines deutsche Flughäfen meiden und Direktverbindungen zu europäischen Großstädten fehlen. Während sich andere europäische Länder langsam erholen, bleibt Deutschland hinterher. Ryanair warnt vor wirtschaftlichen Einbußen und fordert eine Senkung der staatlichen Belastungen. Die Branche fordert außerdem die Verwendung der Einnahmen aus der Luftverkehrssteuer für klimaneutrale Kraftstoffe. Das Bundesverkehrsministerium ist bereit, über Gebührensenkungen zu verhandeln. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen die Situation der deutschen Flughäfen verbessern können
Original Artikel Teaser
Höchste Fluggebühren in Europa: Immer weniger Airlines steuern deutsche Flughäfen an
ATX3161.84-0.65%ANDRITZ48.02+0.25%AT&S30.7+0.52%BAWAG GROUP42.28-0.94%CA IMMO30.3-0.49%DO & CO101-2.13%ERSTE GROUP32.6-0.97%EVN24-1.23%IMMOFINANZ18.18-0.11%LENZING38.15-1.68%MAYR-MELNHOF129.8-0.15%OMV45.42+0.44%OESTER. POST31.5+0.48%RBI12.83-1.91%SBO55.4-1.77%TELEKOM AUSTRIA7.53-1.83%UNIQA7.51-0.13%VERBUND80.25-0.68%VIENNA INSURANCE26.05+0.97%VOESTALPINE26.5-1.71%WIENERBERGER24.42-1.21%ATX3161.84-0.65%ANDRITZ48.02+0.25%AT&S30.7+0.52%BAWAG GROUP42.28-0.94%CA IMMO30.3-0.49%DO & CO101-2.13%ERSTE GROUP32.6-0.97%EVN24-1.23%IMMOFINANZ18.18-0.11%LENZING38.15-1.68%MAYR-MELNHOF129.8-0.15%OMV45.42+0.44%OESTER. POST31.5+0.48%RBI12.83-1.91%SBO55.4-1.77%TELEKOM AUSTRIA7.53-1.83%UNIQA7.51-0.13%VERBUND80.25-0.68%VIENNA INSURANCE26.05+0.97%VOESTALPINE26.5-1.71%WIENERBERGER24.42-1.21% Deutsche Flughäfen kämpfen mit einem massiven Rückgang internationaler Verbindungen, während ausländische Flughäfen florieren. Die Branche fühlt sich von der Politik im Stich gelassen, und das hat einen klaren Grund: die enorm hohen Fluggebühren in Deutschland. Redaktion 18. September 2023 17:42 Diese Gebühren sind mittlerweile die höchsten in ganz Europa, was Airlines dazu bewegt, deutsche Flughäfen zu meiden. Selbst in wirtschaftlich starken Regionen wie Stuttgart, die als Heimat von Unternehmen wie Mercedes, Porsche und Bosch gilt, fehlt es an Direktverbindungen zu europäischen Großstädten. Auf den Abflugtafeln sucht man vergeblich nach Flügen nach Brüssel, Dublin, Bologna oder Madrid. Diese Ziele, die vor der Pandemie noch
Details zu Höchste Fluggebühren in Europa: Immer weniger Airlines steuern deutsche Flughäfen an