
Berlin’s Ringbahn: Where coexistence is currently being renegotiated
Im folgenden Video kann man sehen, wie das Zusammenleben in diesem Land mit den neuen Gästen von Nancy Faeser ausgehandelt wird. Angesichts solch „netter Gesprächspartner“ stellt sich die Frage: Warum also nicht öfter mal das Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren? „Wir stehen vor einem grundlegenden Wandel. Unsere Gesellschaft wird weiterhin vielfältiger werden, was auch anstrengend und manchmal schmerzhaft sein kann.“ Das Zusammenleben muss jeden Tag neu ausgehandelt werden. Eine Einwanderungsgesellschaft zu sein bedeutet, dass sich nicht nur die Menschen, die zu uns kommen, integrieren müssen. Alle müssen sich darauf einlassen und die Veränderungen akzeptieren“, forderte die ehemalige Flüchtlingsbeauftragte der Merkel-Regierung, die damalige stellvertretende SPD-Vorsitzende – die von Allah mit zwei islamistischen Brüdern gesegnete Aydan Özoguz im September 2015. Acht Jahre und Millionen von Massenmigranten aus der islamischen und afrikanischen Welt später, die den Weg in unsere Sozialsysteme gefunden haben, kann jeder beobachten, wie unser Zusammenleben im besten Deutschland, das wir je hatten – so wie es sich Özoguz gewünscht hat – täglich mit den Gästen von Nancy Faeser neu ausgehandelt wird. Diese Verhandlungen finden oft in den öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Im folgenden Video sind zwei Verhandlungsparteien in der Berliner Ringbahn zu sehen. Zwei bleichgesichtige Berliner Mädchen im „Streit“ mit einem Geschenk von Faeser aus den unendlichen Weiten Schwarzafrikas zum Thema deutsche LGBTQ-Wokeness: Hier wird gerade das Zusammenleben neu ausgehandelt. Der Mann ist vermutlich Mitglied der #Hammerskins pic.twitter.com/v456d5mOwB – krautzone (@KraZMagazin) 21. September 2023 Im Kommentarbereich scheint es eine klare Position zum täglichen Aushandeln des Zusammenlebens zu geben: „Wie bestellt, so geliefert. Ich wette, sie haben alle grün gewählt und ernten jetzt ihre bestellte Realität. Gefällt mir, nur so werden sie vielleicht aus ihrer Naivität aufwachen.“ „Beim Anblick der Damen liegt die Vermutung nahe: Wahlverhalten und die daraus resultierenden Konsequenzen haben sich zusammengefunden, gefällt mir.“ „Ich liebe es einfach, wenn Linke mit der Realität konfrontiert werden, die sie selbst geschaffen haben. Das wird in Zukunft noch viel öfter vorkommen.“ „Ist das der öffentliche Nahverkehr, den wir alle nutzen sollen? Ein Ort der Ruhe und Harmonie? Wie könnte ich mir bei dieser Szene nur vorstellen, alleine, gemütlich in meinem SUV zu fahren, ohne diesen Herrn!“ „Ich höre die Triebwerke von Abschiebeflugzeugen.“ „Erst komplett homophob, dann rassistisch und dann ganz beiläufig mit Morddrohungen. Schwarzafrikaner in Deutschland 2023 kann man sich nicht ausdenken.“ (SB)
Original Artikel Teaser
Berliner Ringbahn: Hier wird gerade das Zusammenleben neu ausgehandelt
Im nachfolgenden Video sieht man, wie das Zusammenleben in diesem Land mit Nancy Faesers neuen Gästen ausgehandelt wird. Bei solch “netten Gesprächspartner” drängt sich die Frage auf: Warum also nicht öfter mal das Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren? „Wir stehen vor einem fundamentalen Wandel. Unsere Gesellschaft wird weiter vielfältiger werden, das wird auch anstrengend, mitunter schmerzhaft sein.“ Das Zusammenleben müsse täglich neu ausgehandelt werden. Eine Einwanderungsgesellschaft zu sein heiße, „dass sich nicht nur die Menschen, die zu uns kommen, integrieren müssen. Alle müssen sich darauf einlassen und die Veränderungen annehmen“, forderte die ehemalige Flüchtlingsbeauftragte der Merkel-Regierung, die damalige stellvertretende SPD-Vorsitzende – die von Allah mit zwei islamistischen Brüdern gesegnete Aydan Özoguz im September 2015. Acht Jahre und Millionen
Details zu Berliner Ringbahn: Hier wird gerade das Zusammenleben neu ausgehandelt