
Fünf Freunde auf Abenteuerreise nach Südafrika
rsammelns wird die unterschiedliche Haltung der BRICS-Staaten zu globalen Themen wie dem Klimawandel und dem Freihandel angeführt. Doch diese Differenzen werden von den BRICS-Staaten selbst als Chance für einen konstruktiven Dialog gesehen, nicht als Anzeichen für eine Spaltung. Es ist offensichtlich, dass der politische Westen Schwierigkeiten hat, die Vielfalt und Komplexität der BRICS-Staaten zu verstehen und stattdessen in einfachen Schwarz-Weiß-Kategorien denkt.
Die westlichen Medien und Politiker haben sich in ihrer Einschätzung der Weltlage und ihrer eigenen Rolle darin geirrt. Sie haben die Veränderungen und Entwicklungen in der Welt nicht richtig erkannt und sind daher nicht in der Lage, angemessen darauf zu reagieren. Stattdessen halten sie an veralteten Denkmustern und Vorstellungen fest und versuchen, die Welt nach ihren eigenen Regeln zu formen. Dies führt zu Konflikten und Spannungen mit anderen Ländern wie Russland und China, die ihre eigenen Interessen verfolgen und sich nicht den Vorgaben des Westens unterwerfen wollen.
Es ist an der Zeit, dass der politische Westen seine Arroganz und Selbstüberschätzung ablegt und sich den Realitäten der veränderten Welt stellt. Statt sich als alleinige Weltmacht zu sehen, sollte er sich als Teil einer globalen Gemeinschaft begreifen, in der verschiedene Länder und Kulturen gleichberechtigt miteinander koexistieren. Nur so kann eine friedliche und harmonische Weltordnung geschaffen werden, in der alle Länder ihre Interessen vertreten können, ohne dass es zu Konflikten und Spannungen kommt. Es ist an der Zeit, dass der politische Westen seine Rolle als Brandbeschleuniger aufgibt und stattdessen zum Friedensstifter wird
Original Artikel Teaser
Fünf Freunde in Südafrika
Anders als gedacht Die Häufung von Fehleinschätzungen des westlichen Führungspersonals ist nicht zu übersehen. Immer öfter bringt die Wirklichkeit andere Ergebnisse hervor, als es nach Einschätzung der Propheten aus Medien und Politik hätte sein müssen. Die westlichen Geheimdienste waren vom Fall der Mauer ebenso überrascht wie vom schnellen Fall Kabuls. Der Krieg gegen den Terror hatte ebenso wenig die erwarteten Ergebnisse gebracht wie der provozierte Krieg in der Ukraine. Nicht die russische Wirtschaft zerbricht unter den Sanktionen, vielmehr schwächelt die westliche. Nicht Russland ist isoliert, sondern dem Westen gehen immer mehr alte Freunde von der Fahne. Alles kam anders, als Experten wissenschaftlich berechnet und Geheimdienste analysiert hatten. Alles kam anders, als Medien und Politiker den Bürgern im Westen in Aussicht
Details zu Fünf Freunde in Südafrika