aldi-und-lidl-bringen-frischen-wind-in-den-britischen-lebensmittelmarktAldi und Lidl bringen frischen Wind in den britischen Lebensmittelmarkt
deutscher-musste-sein-auto-in-daenemark-abgeben-nach-einer-verrueckten-fahrtDeutscher musste sein Auto in Dänemark abgeben nach einer verrückten Fahrt
weltsozialismus-oder-turbo-kapitalismus-–-welche-zukunft-erwartet-uns

Weltsozialismus oder Turbo-Kapitalismus – Welche Zukunft erwartet uns

Published On: 21. September 2023 15:30

Wahrhaftigkeit und Unabhängigkeit – Orientierung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

Ein Kongress in der Schweiz hat sich mit den Themen Wahrhaftigkeit und Unabhängigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt. Unter den Referenten waren die Politologin Ulrike Guérot, Professor Michael Esfeld, Bankkaufmann Benjamin Mudlack und Coach Jens Lehrich. Besonders kontrovers wurde über die Rolle und Funktion des Staates diskutiert. Der Kongress endete mit einer Empfehlung des Films „Der Schläfer“ von Woody Allen, der eine düstere Zukunftsvision zeigt.

Wahrhaftigkeit und Unabhängigkeit in chaotischen Zeiten

Anfang September trafen sich in Luzern rund 60 Teilnehmer, um zu ergründen, wie man in chaotischen Zeiten wahrhaftig und unabhängig handeln kann. Es wurden persönliche Geschichten geteilt, wie die einer Studentin, die eine Abschlussarbeit über die „Covid-19 Task Force“ schreiben muss und sich zwischen ihrer Überzeugung und ihrem beruflichen Werdegang entscheiden muss. Es wurden verschiedene Ansätze diskutiert, wie man mit diesem Dilemma umgehen kann, von konsequenter Überzeugung bis hin zur strategischen Vorgehensweise.

„Parler Vrai“ – wahres Sprechen

Die Politologin Ulrike Guérot sprach über das Konzept des „wahren Sprechens“ und betonte die Bedeutung von Authentizität und Klarheit in der Kommunikation. Sie kritisierte, dass an deutschen Hochschulen diese Offenheit für Dialog und intellektuelle Ehrlichkeit oft fehle. Guérot selbst ist von Kündigung bedroht, da ihr vorgeworfen wird, in ihren Büchern plagiiert zu haben. Sie sieht dies als Versuch, ihre kontroversen Positionen zu Brexit, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg zu unterdrücken.

Gesellschaft in kognitiver Dissonanz

Professor Michael Esfeld argumentierte, dass die Gesellschaft sich in einer kognitiven Dissonanz befindet und viele Widersprüche nicht wahrnimmt. Er warnte vor einer Hybris, die aus dem technologisch-wirtschaftlichen Fortschritt entstanden ist und zu zerstörerischen Folgen führen kann. Esfeld kritisierte auch den Staat als Leviathan, der seine Bürger unterdrückt und Gewalt gegen sie ausübt. Er stellte die Frage, wer die Menschen schützen könne, wenn der Staat selbst zur Bedrohung wird

Original Artikel Teaser

Weltsozialismus oder Turbokapitalismus – was bringt uns die Zukunft?

Was bedeutet es, in der heutigen Zeit wahrhaftig und unabhängig zu sein? Ein Kongress in der Schweiz widmete sich diesen Themen aus verschiedenen Blickwinkeln. Zu den Referenten gehörten die Politologin Ulrike Guérot, Professor Michael Esfeld, Bankkaufmann Benjamin Mudlack sowie Coach und „Fair Talk“-Moderator Jens Lehrich. Am heftigsten wurde über die Rolle und Funktion des Staates debattiert. Woody Allen hat 1973 die Zukunft ziemlich präzise vorhergesehen. In seiner Science-Fiction-Komödie „Der Schläfer“ spielt Allen den Jazzmusiker Miles Monroe, der zwei Jahrhunderte verschlafen hat. Er wacht in einer Tech-Dystopie auf. Die Computer sprechen, Sex hat man nur noch mithilfe von Apparaturen, eine Päpstin hat gerade Zwillinge bekommen und ein diktatorischer Führer lenkt die Staatsgeschicke. Die Parodie gehört offenbar zu den Lieblingsfilmen von Carlos

Details zu Weltsozialismus oder Turbokapitalismus – was bringt uns die Zukunft?

Categories: Corona, Deutsch, EpochTimes, Quellen, UkraineTags: Daily Views: 1Total Views: 12
aldi-und-lidl-bringen-frischen-wind-in-den-britischen-lebensmittelmarktAldi und Lidl bringen frischen Wind in den britischen Lebensmittelmarkt
deutscher-musste-sein-auto-in-daenemark-abgeben-nach-einer-verrueckten-fahrtDeutscher musste sein Auto in Dänemark abgeben nach einer verrückten Fahrt