
Elon Musk kritisiert linkslastige Zeitung: „Nicht alle Tassen im Schrank
ATX3168.13+0.52%ANDRITZ47.82±0%AT&S28.02±0%BAWAG GROUP43.46+1.31%CA IMMO31.4+1.62%DO & CO103.8-0.76%ERSTE GROUP32.82+0.83%EVN25.3+1.2%IMMOFINANZ18.38+0.88%LENZING38.85+0.78%MAYR-MELNHOF127.8+0.16%OMV45.32-0.64%OESTER. POST31.05-0.48%RBI13.81+4.86%SBO55.8-0.36%TELEKOM AUSTRIA6.6±0%UNIQA7.66+0.39%VERBUND77.05+0.06%VIENNA INSURANCE26.4+3.33%VOESTALPINE25.84-0.46%WIENERBERGER24.04+0.17%ATX3168.13+0.52%ANDRITZ47.82±0%AT&S28.02±0%BAWAG GROUP43.46+1.31%CA IMMO31.4+1.62%DO & CO103.8-0.76%ERSTE GROUP32.82+0.83%EVN25.3+1.2%IMMOFINANZ18.38+0.88%LENZING38.85+0.78%MAYR-MELNHOF127.8+0.16%OMV45.32-0.64%OESTER. POST31.05-0.48%RBI13.81+4.86%SBO55.8-0.36%TELEKOM AUSTRIA6.6±0%UNIQA7.66+0.39%VERBUND77.05+0.06%VIENNA INSURANCE26.4+3.33%VOESTALPINE25.84-0.46%WIENERBERGER24.04+0.17%
Elon Musk teilt Videos der Asyl-Invasion in Italien auf X
US-Milliardär Elon Musk (52) hat auf seiner Plattform X, früher bekannt als Twitter, Videos der Asyl-Invasion in Italien geteilt. Dies führte zu heftigen Reaktionen von linksgerichteten Medien und deutschen Politikern. Das Magazin „Spiegel“ beschuldigt den Tesla-Boss, „Verschwörungsmythen“ zu verbreiten. Musk reagierte schlagfertig und antwortete auf Deutsch.
Kritik an der deutschen Migrationspolitik
Elon Musk nutzte seine Plattform X, um eine Woche vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen die deutsche Migrationspolitik zu hinterfragen. Er kritisierte, dass derzeit acht deutsche Schiffe von NGOs Flüchtlinge und Migranten aus dem Mittelmeer aufnehmen und nach Italien bringen. Diese NGOs werden von der deutschen Regierung subventioniert. Musk äußerte die Hoffnung, dass die AfD die Wahlen gewinnt, um diesen europäischen Selbstmord zu stoppen. Diese Aussagen sorgten für Empörung bei linken Journalisten.
Musk antwortet auf Deutsch
Elon Musk ließ nicht lange auf sich warten und antwortete auf Deutsch auf die Vorwürfe des Spiegels. Unter dem Beitrag schrieb er: „Du hast nicht mehr alle Tassen im Schrank“. Diese schlagfertige Reaktion zeigt Musks Unzufriedenheit mit der Kritik und seinem Wunsch, seine Meinung zu verteidigen
Original Artikel Teaser
Elon Musk zu linkslastigem Blatt: „Nicht alle Tassen im Schrank“
ATX3168.13+0.52%ANDRITZ47.82±0%AT&S28.02±0%BAWAG GROUP43.46+1.31%CA IMMO31.4+1.62%DO & CO103.8-0.76%ERSTE GROUP32.82+0.83%EVN25.3+1.2%IMMOFINANZ18.38+0.88%LENZING38.85+0.78%MAYR-MELNHOF127.8+0.16%OMV45.32-0.64%OESTER. POST31.05-0.48%RBI13.81+4.86%SBO55.8-0.36%TELEKOM AUSTRIA6.6±0%UNIQA7.66+0.39%VERBUND77.05+0.06%VIENNA INSURANCE26.4+3.33%VOESTALPINE25.84-0.46%WIENERBERGER24.04+0.17%ATX3168.13+0.52%ANDRITZ47.82±0%AT&S28.02±0%BAWAG GROUP43.46+1.31%CA IMMO31.4+1.62%DO & CO103.8-0.76%ERSTE GROUP32.82+0.83%EVN25.3+1.2%IMMOFINANZ18.38+0.88%LENZING38.85+0.78%MAYR-MELNHOF127.8+0.16%OMV45.32-0.64%OESTER. POST31.05-0.48%RBI13.81+4.86%SBO55.8-0.36%TELEKOM AUSTRIA6.6±0%UNIQA7.66+0.39%VERBUND77.05+0.06%VIENNA INSURANCE26.4+3.33%VOESTALPINE25.84-0.46%WIENERBERGER24.04+0.17% US-Milliardär Elon Musk (52) teilt auf seiner Plattform X Videos der Asyl-Invasion in Italien. Links-tendenziöse Medien toben daraufhin, deutsche Politiker schäumen. Das Magazin “Spiegel” wirft dem Tesla-Boss das Teilen von “Verschwörungsmythen” vor. Musk reagiert schlagfertig – und auf Deutsch. Redaktion 2. Oktober 2023 09:46 Elon Musk hat seine Internet-Plattform X (vormals Twitter) genutzt, um eine Woche vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen die deutsche Migrations-Politik zu hinterfragen. In seinem Beitrag kritisiert er, dass derzeit acht deutsche Schiffe von NGOs Flüchtlinge und Migranten aus dem Mittelmeer aufnehmen würden, um sie nach Italien zu bringen. Das brachte nicht wenige linke Journalisten auf die Palme.
Details zu Elon Musk zu linkslastigem Blatt: „Nicht alle Tassen im Schrank“