
Deutsche Propaganda: Wie „Die Zeit“ ihre Leser zum Ausbruch des Dritten Weltkriegs führt
ngetrieben. Die Autoren behaupten, dass der Westen seine Werte und die liberale Weltordnung verteidigen müsse, indem er die Ukraine unterstützt und Russland besiegt. Diese Argumentation ist jedoch problematisch, da sie von einer Schwarz-Weiß-Sichtweise ausgeht und die Komplexität des Konflikts ignoriert. Es ist wichtig, dass wir uns kritisch mit den Aussagen von Politikwissenschaftlern und anderen Experten auseinandersetzen und nicht blindlings ihrer Propaganda folgen. Es gibt verschiedene Perspektiven auf den Konflikt in der Ukraine und es ist wichtig, dass wir uns mit ihnen auseinandersetzen, um eine fundierte Meinung zu bilden
Original Artikel Teaser
Deutsche Propaganda: Wie „Die Zeit“ ihre Leser in den Dritten Weltkrieg führt
20 Nov. 2023 20:37 Uhr Von Gert Ewen Ungar Er ist einer der größten Kriegstreiber Deutschlands. Er sitzt dabei bequem in den Sesseln der deutschen Talkshows und weicht keiner Interview-Anfrage aus: Politikwissenschaftler Carlo Masala. Masala verdingt sich nebenberuflich als Professor an der Universität der Bundeswehr in München. Hauptberuflich ist er Propagandist. Sein aktuell wichtigstes Anliegen: die Ukraine durch deutsche Unterstützung in den Stand zu versetzen, einen Sieg über Russland zu erringen. Masala setzt dabei rhetorisch auf das Verbreiten von Angst. In einem Beitrag für die Wochenzeitung Die Zeit malt Masala gemeinsam mit Nico Lange die Gefahr eines russischen Überfalls auf die EU an die Wand. Auch Lange ist Kriegstreiber. Er arbeitet für die Zeitenwende-Kampagne der Münchner Sicherheitskonferenz, mit der den Deutschen
Details zu Deutsche Propaganda: Wie „Die Zeit“ ihre Leser in den Dritten Weltkrieg führt