russland-plant,-adoptionen-in-laendern-mit-drohender-geschlechtsveraenderung-zu-untersagenRussland plant, Adoptionen in Ländern mit drohender Geschlechtsveränderung zu untersagen
parteitag-der-linken:-eine-partei-mit-gespaltenen-ansichten-zu-israelParteitag der LINKEN: Eine Partei mit gespaltenen Ansichten zu Israel
dgap-bereitet-deutschland-auf-einen-krieg-mit-russland-vor:-ein-bedeutender-fortschritt-im-wandel-der-mentalitaet

DGAP bereitet Deutschland auf einen Krieg mit Russland vor: Ein bedeutender Fortschritt im Wandel der Mentalität

Published On: 20. November 2023 18:35

Deutschland muss schnell handeln, um sich auf einen möglichen russischen Angriff vorzubereiten. Laut einem Strategiepapier der DGAP, einem regierungsnahen Think-Tank, plant Russland einen Angriff auf das NATO-Gebiet im Baltikum. Deutschland und die NATO müssen daher in spätestens zehn Jahren, besser noch in sechs Jahren, in der Lage sein, einen solchen Angriff abzuwehren. Die DGAP betont, dass es nicht die Frage ist, ob Deutschland und die NATO kriegsfähig sein müssen, sondern bis wann.

Um sich auf einen möglichen Krieg vorzubereiten, muss Deutschland die Bundeswehr personell stärken, die Rüstungsproduktion ausweiten und die Resilienz der Bevölkerung verbessern. Die DGAP fordert einen grundlegenden Mentalitätswechsel in der Gesellschaft, damit die Gesamtverteidigung Teil des Alltags von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird. Ein möglicher Startpunkt für diesen Wandel könnte eine sicherheitspolitische Dekade sein, die von der Bundesregierung gemeinsam mit den Landesregierungen und den Parlamenten ausgerufen wird.

Die Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz umfassen unter anderem ein verpflichtendes Praktikum für alle in Deutschland lebenden Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren, um sie zu einem Reservistenheer zu machen. Auch die Privatwirtschaft soll sich an der Finanzierung beteiligen und wichtige Bereiche für die Gesamtverteidigung identifizieren. Die DGAP warnt davor, dass Russland nicht nur militärische Ziele angreifen könnte, sondern auch die Schwächen westlicher Gesellschaften ausnutzen würde.

Es bleibt abzuwarten, ob die Politik den Empfehlungen der DGAP folgen wird. Es ist jedoch wichtig, dass die Bevölkerung intensiv in die Ausgestaltung der sicherheitspolitischen Dekade einbezogen wird, um die Motivation und Befähigung zur Resilienz zu stärken. Es ist auch interessant zu sehen, welche Reaktionen die vorgeschlagenen Maßnahmen hervorrufen werden, falls sie umgesetzt werden

Original Artikel Teaser

Quantensprung beim Mentalitätswechsel – DGAP bereitet Deutschland auf Krieg mit Russland vor

20 Nov. 2023 18:35 Uhr Deutschland muss einen „Quantensprung“ wagen: Die Bundesregierung muss binnen kürzester Frist die Bundeswehr personell stärken, die Rüstungsproduktion ausweiten und die Resilienz bei der Bevölkerung verbessern. Das geht aus einem Strategiepapier der DGAP hervor. Voraussetzung dafür sei ein grundlegender Mentalitätswechsel in der Gesellschaft. Der regierungsnahe Think-Tank „Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)“ geht fest davon aus, dass Russland einen Angriff auf das NATO-Gebiet im Baltikum plant. Es warte nur auf ein „Fenster der Möglichkeiten“. Deshalb müssen Deutschland und die NATO spätestens in zehn, besser aber in sechs Jahren einen russischen Angriff abwehren können. So viel Zeit lassen die Militärexperten der DGAP, Christian Mölling und Torben Schütz, Russland für die Rekonstitution seiner Armee zu einem Zustand hin, auch NATO-Länder

Details zu Quantensprung beim Mentalitätswechsel – DGAP bereitet Deutschland auf Krieg mit Russland vor

Categories: Deutsch, Politik, Quellen, Russia Today, UkraineTags: Daily Views: 1Total Views: 6
russland-plant,-adoptionen-in-laendern-mit-drohender-geschlechtsveraenderung-zu-untersagenRussland plant, Adoptionen in Ländern mit drohender Geschlechtsveränderung zu untersagen
parteitag-der-linken:-eine-partei-mit-gespaltenen-ansichten-zu-israelParteitag der LINKEN: Eine Partei mit gespaltenen Ansichten zu Israel