die-abnahme-der-leistungsfaehigkeit-des-menschlichen-immunsystemsDie Abnahme der Leistungsfähigkeit des menschlichen Immunsystems
wissenschaftler-verlangen-eine-voruebergehende-aussetzung-der-digitalisierung-in-kindertagesstaetten-und-schulenWissenschaftler verlangen eine vorübergehende Aussetzung der Digitalisierung in Kindertagesstätten und Schulen
lernen-fuer-das-leben-jenseits

Lernen für das Leben jenseits

Published On: 20. November 2023 10:17

Hans Steiger / 20.11.2023 Ein Blick in ein deutsches Schulbuch: Nach den Anti-Klima-Wahlen in der Schweiz und vor der Weltkonferenz der Ölmagnaten in Dubai. Das kleine blaue Buch der Reclam Universal-Bibliothek mag zwar nicht das umfangreichste Buch zum Thema Klima sein, aber es hat mich beeindruckt. Es konzentriert sich auf den ethischen Aspekt des wichtigsten Themas und ist für die Sekundarstufe II konzipiert. Es kam genau zur richtigen Zeit, nämlich vor den nationalen Wahlen am 22. Oktober, bei denen das Gegenstück zur „Klimawahl“ von 2019 erwartet wurde, und vor einer weiteren globalen Klimakonferenz, die vom 30. November bis zum 12. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden wird. Es ist eine Erinnerung an eine beeindruckende Rede auf dem Helvetiaplatz.

Kurz nach der letzten Klimademonstration in Zürich, organisiert zum 13. globalen Klimastreiktag, traf das Reclam-Buch mit Materialien und Reflexionen zur Klimaethik ein. Ich war überrascht, wie wenig die Jugendlichen auf dem Podium von ihrer Enttäuschung über die bescheidene Teilnehmerzahl zeigten. Ein neuer Aktionsplan sollte nun von der Basis aus konkrete Projekte vorantreiben. Es wurde gefordert, dass das Klimaproblem zu einem zentralen Thema an Schulen wird. Denn wer heute für das zukünftige Leben lernt, erfährt kaum etwas über die verheerenden Folgen des politischen Versagens. Diejenigen, die von den aktuellen Entscheidungen ausgeschlossen sind, müssen jedoch mit den Konsequenzen umgehen können.

Das kleine blaue Buch ist ein relevantes Lese-, Arbeits- und Diskussionsbuch, das den Lehrplänen der allgemeinbildenden Schulen in Deutschland entspricht. Es kann in den Fächern Philosophie/Ethik, Politik/Gemeinschaftskunde und Religion eingesetzt werden. Die Herausgeber Klaus Draken und Jörg Peters sind erfahrene Lehrer und seit Jahren in der Lehrerfortbildung tätig. Sie wissen also, wie viel Potenzial ihr Buch bei jungen und älteren Menschen haben könnte. Die Frage ist, ob es solche Lehrmittel auch in anderen Ländern gibt und wo sie genutzt werden sollten.

Ethik ist notwendig, um politisch verantwortungsvoll zu handeln und eine vertretbare Haltung zu entwickeln. Die heutige Situation ist komplexer denn je. Es geht um die Rechte zukünftiger Generationen und der Natur, um globale soziale Gerecht

Original Artikel Teaser

Lernen für das andere Leben

Hans Steiger / 20.11.2023  Blicke in ein deutsches Schulbuch: nach der Anti-Klima-Wahl in der Schweiz und vor der Weltkonferenz bei den Ölmagnaten in Dubai. Es gibt – von der Grammzahl wie vom Anspruch her – gewichtigere Bücher zur Klimafrage als das kleinformatige blaue Bändchen der altehrwürdigen Reclam Universal-Bibliothek. Doch die auf den ethischen Aspekt des weiterhin vordringlichsten Themas konzentrierte Sammlung von Unterrichtsmaterial «für die Sekundarstufe II» beeindruckte mich. Es traf auch im passenden Moment ein, nämlich im Umfeld des nationalen Urnengangs vom 22. Oktober, für den seit Monaten das Gegenstück zur «Klimawahl» von 2019 vorhergesagt worden war, und im Vorfeld einer weiteren globalen Klimakonferenz, welche vom 30. November bis zum 12. Dezember ausgerechnet in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden wird

Details zu Lernen für das andere Leben

Categories: Deutsch, Infosperber, Medien, Politik, Quellen, UmweltTags: Daily Views: 1Total Views: 4
die-abnahme-der-leistungsfaehigkeit-des-menschlichen-immunsystemsDie Abnahme der Leistungsfähigkeit des menschlichen Immunsystems
wissenschaftler-verlangen-eine-voruebergehende-aussetzung-der-digitalisierung-in-kindertagesstaetten-und-schulenWissenschaftler verlangen eine vorübergehende Aussetzung der Digitalisierung in Kindertagesstätten und Schulen