die-naechste-aktion-der-regierung,-um-geld-zu-erbeutenDie nächste Aktion der Regierung, um Geld zu erbeuten
der-us-kongress-arbeitet-an-einem-kompromiss-hilfspaket-fuer-die-ukraine-und-israelDer US-Kongress arbeitet an einem Kompromiss-Hilfspaket für die Ukraine und Israel
will-der-berliner-senat-eine-magnetschwebebahn-bauen,-und-zwar-mit-chinesischer-technologie

Will der Berliner Senat eine Magnetschwebebahn bauen, und zwar mit chinesischer Technologie

Published On: 20. November 2023 15:48

20. Nov. 2023 15:48 Uhr

Die Berliner CDU plant ein neues Prestigeprojekt und möchte die deutsche Hauptstadt mit einer Magnetschwebebahn bereichern. Obwohl Deutschland einst führend in der Entwicklung dieser Technologie war, wird das Land dieses Mal wahrscheinlich auf Entwicklungen aus China oder Japan zurückgreifen müssen, da die eigene Forschung auf diesem Gebiet vor 15 Jahren eingestellt wurde.

Laut Dirk Stettner, dem Fraktionschef der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, soll in Berlin eine Magnetschwebebahn mit einer Streckenlänge von etwa fünf Kilometern „zu Testzwecken“ gebaut werden. Der genaue Verlauf der Strecke und der Zeitpunkt der Realisierung stehen noch nicht fest. Stettner zufolge ist der Bau einer Magnetschwebebahn im Vergleich zu einer U-Bahn-Linie kostengünstiger und schneller umsetzbar. Die Bahn soll automatisch, ohne Fahrpersonal, fahren und sowohl Personen als auch Güter transportieren. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 80 Millionen Euro. Die Finanzierung soll über das sogenannte Klima-Sondervermögen der Berliner CDU erfolgen, da dafür keine Mittel im Doppelhaushaltsentwurf für die nächsten zwei Jahre vorgesehen sind.

Die Magnetschwebebahn ist eine Technologie, die vor Jahrzehnten in Deutschland entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde ab 1969 staatlich finanziert und erste Prototypen standen 1971 zur Verfügung. Auf einer Teststrecke im Emsland, die zwischen 1980 und 1987 erbaut wurde, wurden verschiedene Varianten erprobt. Diese Teststrecke war bis 2011 in Betrieb. In Berlin selbst wurde Ende der 1980er Jahre eine an städtische Bedingungen angepasste Version im Mauerstreifen errichtet, die jedoch nach der Grenzöffnung abgebaut wurde, um Platz für den Wiederaufbau einer innerstädtischen U-Bahn-Strecke zu schaffen. In den 1990er Jahren gab es mehrere Projekte für kommerziell betriebene Transrapid-Strecken in Deutschland, aber keines davon wurde umgesetzt. Im Jahr 2008 wurden alle Ideen und Projekte endgültig aufgegeben. Die deutsche Transrapid-Technologie war nur in China erfolgreich, wo im Jahr 2002 eine 30 Kilometer lange Strecke zwischen Shanghai und dem Flughafen Pudong eröffnet wurde. Da die Technologie seitdem nicht weiterentwickelt wurde, setzen aktuelle Planungen und Bauvorhaben in China und Japan auf eigene Neuentwicklungen. Es ist daher möglich, dass Deutschland, einst ein Pionier in der Technologie der Magnetschwebebahnen, nun auf Importe aus China oder Japan angewiesen ist.

H2: Die Berliner CDU plant den Bau einer Magnetschwebebahn
H2: Die Geschichte der Magnetschwebebahn in Deutschland
H2: Deutschland muss auf Importe aus China oder Japan setzen

Original Artikel Teaser

Berliner Senat will Magnetschwebebahn bauen – mit chinesischer Technologie?

20 Nov. 2023 15:48 Uhr Die Berliner CDU treibt ein neues Prestigeprojekt voran und will die deutsche Hauptstadt um eine Magnetschwebebahn bereichern. Das Paradoxe: Deutschland, einst führend in der Entwicklung dieser Technik, wird dieses Mal wohl auf Entwicklungen aus China oder Japan zurückgreifen müssen, denn eigene Forschung auf diesem Gebiet wurde vor 15 Jahren beerdigt. Quelle: www.globallookpress.com © S. Ziese via www.imago-images.de In Berlin soll nach Angaben des CDU-Fraktionschefs im Berliner Abgeordnetenhaus Dirk Stettner eine Magnetschwebebahn mit etwa fünf Kilometern Streckenlänge „zu Testzwecken“ gebaut werden. Ein möglicher Verlauf der Trasse steht bislang noch nicht fest, ebenso kein konkreter Realisierungszeitraum. Laut Stettner sei eine Magnetschwebebahn vergleichsweise günstig zu bauen und auch viel schneller realisierbar als eine U-Bahn-Linie. Diese Bahn solle obendrein

Details zu Berliner Senat will Magnetschwebebahn bauen – mit chinesischer Technologie?

Categories: Deutsch, Politik, Quellen, Russia Today, UmweltTags: Daily Views: 1Total Views: 4
die-naechste-aktion-der-regierung,-um-geld-zu-erbeutenDie nächste Aktion der Regierung, um Geld zu erbeuten
der-us-kongress-arbeitet-an-einem-kompromiss-hilfspaket-fuer-die-ukraine-und-israelDer US-Kongress arbeitet an einem Kompromiss-Hilfspaket für die Ukraine und Israel