Generalstaatsanwalt Ken Paxton leitet Untersuchung gegen die „radikale Anti-Meinungsfreiheitsorganisation“ Media Matters wegen betrügerischer Aktivitäten ein
Am Montag reichte X (ehemals Twitter) eine Bundesklage gegen Media Matters und Eric Hananoki im Northern District of Texas ein. Laut der Klage hat „Media Matters wissentlich und bösartig nebeneinander Bilder erstellt, die die Beiträge von Werbetreibenden auf der Social-Media-Plattform von X Corp. neben Inhalten von Neonazis und weißen Nationalisten zeigen, und diese hergestellten Bilder dann so dargestellt, als ob sie das wären, was typische X-Benutzer auf der Plattform erleben“. Die Beschwerde fügte hinzu: „Media Matters hat sich für neue Taktiken in ihrer Kampagne entschieden, um Werbetreibende von X zu vertreiben. Media Matters hat die Algorithmen, die das Benutzererlebnis auf X regeln, manipuliert, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Bilder von den bezahlten Beiträgen der größten Werbetreibenden von X neben rassistischen, aufhetzenden Inhalten zu erstellen, und so den falschen Eindruck zu erwecken, dass diese Paarungen alles andere als das sind, was sie tatsächlich sind: hergestellt, unnatürlich und außergewöhnlich selten“. Die vollständige Klage können Sie hier lesen. Es ist zu beachten, dass Elon Musk am frühen Samstagmorgen angekündigt hat, dass sein Unternehmen X-Corp eine „thermonukleare“ Klage gegen Media Matters einreichen wird, „sobald das Gericht am Montag öffnet“. Elon fügte hinzu, dass er „ihren Vorstand, ihre Spender, ihr Netzwerk von dunklem Geld, alle von ihnen“ verklagen werde. In seiner Erklärung beschuldigte Elon Media Matters, ein gefälschtes Konto erstellt zu haben, das dann die Beiträge und Werbung auf der Zeitleiste des Kontos kuratierte, um Werbetreibende über die Platzierung ihrer Beiträge zu täuschen. Elon und X Corp erwischten Media Matters dabei, wie sie X-Werbetreibende über ihre Anzeigenplatzierungen belogen. Sie erwischten Media Matters bei völlig betrügerischen Aktivitäten. Hier sind die Fakten zu den Recherchen von Media Matters aus der Pressemitteilung von X: Um die Öffentlichkeit und Werbetreibende zu manipulieren, hat Media Matters ein alternatives Konto erstellt und die Beiträge und Werbung auf der Zeitleiste des Kontos kuratiert, um Werbetreibende über die Platzierung ihrer Beiträge zu täuschen. Diese konstruierten Erfahrungen könnten auf jeder Plattform angewendet werden. Nachdem sie ihren Feed kuratiert hatten, haben sie ihre Zeitleisten wiederholt aktualisiert, um eine seltene Instanz von Anzeigen neben den von ihnen gewählten Inhalten zu finden. Unsere Protokolle zeigen, dass sie eine Situation erzwungen haben, die zu 13-mal mehr geschalteten Anzeigen führte als der Median der Anzeigen, die einem X-Benutzer angezeigt wurden. Von den 5,5 Milliarden Anzeigenimpressionen auf X an diesem Tag wurden insgesamt weniger als 50 Anzeigenimpressionen neben allen organischen Inhalten geschaltet, die im Media Matters-Artikel vorgestellt wurden. Für eine Marke, die im Artikel vorgestellt wurde, wurde eine ihrer Anzeigen zweimal neben einem Beitrag geschaltet, und diese Anzeige wurde in dieser Einstellung nur von zwei Benutzern gesehen, von denen einer der Autor des Media Matters-Artikels war. Für eine andere Marke, die im Artikel vorgestellt wurde, wurden zwei ihrer Anzeigen dreimal neben 2 Beiträgen geschaltet, und diese Anzeige wurde in dieser Einstellung nur von einem Benutzer gesehen, dem Autor des Media Matters-Artikels. Der Artikel von Media Matters hebt auch neun Beiträge hervor, von denen sie glauben, dass sie auf X nicht erlaubt sein sollten. Bei der Überprüfung hat nur einer der neun organischen Beiträge, die im Artikel vorgestellt wurden, gegen unsere Inhaltsrichtlinien verstoßen, und wir haben entsprechende Maßnahmen ergriffen, um ihn gemäß unserer Durchsetzung des Grundsatzes der Meinungsfreiheit, nicht der Reichweite, zu behandeln. Hier eine Zusammenfassung zu all dem: X wird das Recht der Öffentlichkeit auf freie Meinungsäußerung schützen. Wir werden uns nicht von aktivistischen Agenden oder sogar unseren eigenen Gewinnen von unserer Vision abbringen lassen. Jeder hat auf X eine Wahl. Die Benutzer- und Markenkontrolle auf X ist besser als vor einem Jahr. Daten gewinnen gegen Vorwürfe. Media Matters spiegelt nicht das Benutzererlebnis auf X wider. Am Montag teilte der Generalstaatsanwalt von Missouri, Andrew Bailey, Elon Musk mit, dass sein Büro Media Matters untersucht, die liberale Organisation, die Werbetreibende dazu drängt, die Plattform zu verlassen. Generalstaatsanwalt Bailey sprang ein und sagte: „Mein Team untersucht diese Angelegenheit“. Mein Team untersucht diese Angelegenheit. – Generalstaatsanwalt Andrew Bailey (@AGAndrewBailey) 19. November 2023 Am Montagabend leitete das Büro des Generalstaatsanwalts in Texas eine formelle Untersuchung gegen Media Matters ein, die sich auf potenzielle betrügerische Aktivitäten konzentriert. „Heute habe ich eine Untersuchung gegen Media Matters wegen potenzieller betrügerischer Aktivitäten eröffnet, nachdem X-CEO Elon Musk der linksgerichteten Medienaufsichtsgruppe vorgeworfen hat, Daten auf der Social-Media-Plattform zu manipulieren“, schrieb Paxton auf X. Generalstaatsanwalt Ken Paxton äußerte sich tief besorgt über die Vorwürfe, dass Media Matters, eine „radikale Organisation gegen Meinungsfreiheit“, Datenmanipulation betrieben habe. Dieses Verhalten wird gemäß dem Texas Business Organizations Code und dem Deceptive Trade Practices Act untersucht. Paxtons Büro hat betont, dass es sich verpflichtet fühlt, Gesetze gegen gemeinnützige Organisationen, die betrügerische Handlungen innerhalb oder zum Nachteil des Bundesstaates Texas begehen, energisch durchzusetzen. „Wir untersuchen die Angelegenheit genau, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit nicht von den Plänen radikaler linksgerichteter Organisationen getäuscht wurde, die nichts mehr wollen, als die Freiheit einzuschränken, indem sie die Beteiligung am öffentlichen Raum reduzieren“, sagte Generalstaatsanwalt Paxton in einer Erklärung. Elon Musk reagierte auf diese neue Entwicklung: „Betrug hat sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen“. Betrug hat sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen pic.twitter.com/BdC5Zfr1XM – Elon Musk (@elonmusk) 21. November 2023
Original Artikel Teaser
Attorney General Ken Paxton Launches Investigation into “Radical Anti-Free Speech Organization” Media Matters Over Fraudulent Activity
On Monday, X (formerly Twitter) filed a federal lawsuit against Media Matters and Eric Hananoki in the Northern District of Texas. “Media Matters knowingly and maliciously manufactured side-by-side images depicting advertisers’ posts on X Corp.’s social media platform beside Neo-Nazi and white-nationalist fringe content and then portrayed these manufactured images as if they were what typical X users experience on the platform,” according to the lawsuit. The complaint added, “Media Matters has opted for new tactics in its campaign to drive advertisers from X. Media Matters has manipulated the algorithms governing the user experience on X to bypass safeguards and create images of X’s largest advertisers’ paid posts adjacent to racist, incendiary content, leaving the false impression that these pairings