entscheidung-in-wien:-nagelsmann-moechte-nicht-in-die-opferrolle-geratenEntscheidung in Wien: Nagelsmann möchte nicht in die Opferrolle geraten
deutsche-reaktionen-auf-die-wahlen-in-der-schweiz:-pro-schweiz-weist-die-deutschen-lehrmeister-energisch-zurueckDeutsche Reaktionen auf die Wahlen in der Schweiz: Pro Schweiz weist die deutschen Lehrmeister energisch zurück
haeufig-verwendetes-referenzwerk-fuer-aufnahmepruefungen:-ein-trompetenkonzert-von-hummel

Häufig verwendetes Referenzwerk für Aufnahmeprüfungen: Ein Trompetenkonzert von Hummel

Published On: 21. November 2023 11:09

Epoch Times 20. November 2023 Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Er hat dieses Trompetenkonzert in E-Flat (Es) Dur komponiert, zusammen mit vielen anderen Werken. Hier ist eine Aufnahme mit dem Solisten Robert Frear an der Trompete und dem Cole Conservatory Symphony Orchestra am CSULB unter der Leitung von Johannes Müller-Stosch. Der erste Satz, Allegro con spirito, beginnt um 00:00, gefolgt vom zweiten Satz, Andante, um 10:04 und dem dritten Satz, Allegro. Rondò, um 14:05.

Nepomuk Hummel war ein Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und ein Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Salieri und Muzio Clementi. Auf Empfehlung von Joseph Haydn wurde er im Jahr 1804 zum Hofkapellmeister beim Fürsten Esterházy ernannt. Später zog er nach Wien und war eng mit Beethoven befreundet. Es wird sogar behauptet, dass Hummel Beethoven finanziell unterstützt hat. Hummel war einer der bedeutendsten Pianisten seiner Zeit und somit einer der schärfsten Konkurrenten von Beethoven. In den folgenden Jahren war er Hofkapellmeister in Stuttgart und auch in Weimar. Im Jahr 1820 wurde Hummel als Freimaurer in die Weimarer Loge „Anna Amalia zu den drei Rosen“ aufgenommen, der auch Johann Wolfgang von Goethe angehörte.

Der erste Satz seines Trompetenkonzertes wird heute oft als Standardwerk für Aufnahmeprüfungen und Orchestervorspiele verwendet

Original Artikel Teaser

Oft ein Standardwerk für Aufnahmeprüfungen: Ein Trompetenkonzert von Hummel

Epoch Times 20. November 2023 Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Er komponierte neben vielen anderen Werken dieses Trompetenkonzert in E-Flat (Es) Dur. Hier in einer Aufnahme mit dem Solisten Robert Frear an der Trompete und dem Cole Conservatory Symphony Orchestra am CSULB unter Leitung von Johannes Müller-Stosch. 1. Satz Allegro con spirito – 00:00 2. Satz Andante – 10:04 3. Satz Allegro. Rondò – 14:05  An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen. Nepomuk Hummel war ein Zeitgenosse von Ludwig van Beethoven und Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Salieri und Muzio Clementi. Auf Empfehlung von Joseph

Details zu Oft ein Standardwerk für Aufnahmeprüfungen: Ein Trompetenkonzert von Hummel

Categories: Deutsch, EpochTimes, QuellenTags: Daily Views: 1Total Views: 5
entscheidung-in-wien:-nagelsmann-moechte-nicht-in-die-opferrolle-geratenEntscheidung in Wien: Nagelsmann möchte nicht in die Opferrolle geraten
deutsche-reaktionen-auf-die-wahlen-in-der-schweiz:-pro-schweiz-weist-die-deutschen-lehrmeister-energisch-zurueckDeutsche Reaktionen auf die Wahlen in der Schweiz: Pro Schweiz weist die deutschen Lehrmeister energisch zurück