Quellen
Achgut (3218)
Anti-Spiegel (737)
apolut (575)
Compact-Magazin (5279)
Corona (1685)
Corona Blog (1297)
Corona Transition (8850)
Counter Punch (1767)
Daily Friend (801)
DailySceptic (1838)
Daily Wire (5667)
Dan Bongino (1404)
Deutsch (5166)
Deutschland Kurier (5568)
English (4658)
Exxpress (587)
Free the Words (375)
Infosperber (1106)
Infowars (5018)
Insider Paper (356)
Jouwatch (3223)
Junge Freiheit (1837)
KenFM (1879)
Manova (470)
Medien (2547)
Nachdenkseiten (2121)
Oskar Lafontaine (401)
Peter F. Mayer (4986)
Politico (4059)
Politik (3660)
Quellen (12378)
Responsible Statecraft (653)
Rubikon (2015)
Russia Today (8901)
Schweizer Zeitung (402)
Sonar21 (467)
Swiss Policy Research (987)
The Expose Blog (6799)
The Gateway Pundit (6443)
Tichys Einblick (7792)
Ukraine (1703)
Umwelt (759)
unzensuriert (3883)
Voice for Science and Solidarity (784)
Wochenblick (5719)
Im Gesprach Matthias Burchardt Was ist mit der Jugend los
By FREE the WordsPublished On: 28. Mai 2023 9:30Tags: Akademischer Rat, Anthropologie, Apolut, B&B – Burchardt & Böttcher, Bildungsmanagement, Bildungsphilosoph, Bildungsphilosophie, Bildungspolitik, Bildungsreform, Bildungsreformen, Bildungswesen, dreigliedriges Schulsystem, Eugen Fink, Freie Schule, Freie Schulen, Frontalunterricht, Germanistik, Gesamtschule, Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., Gymnasium, Hannah Arendt Akademie e.V., Hauptschule, Heidegger, Im Gespräch, Klassenunterricht, Lehrer, Ökonomisierung, OSCE, Pädagoge, Pädagogik, Philosophie, PISA, PISA-Studie, Privatschule, Privatunterricht, Radiophilosoph, Realschule, Schule, Schüler, Schulpflicht, Schulreform, Sticky Video, Sven Böttcher, UnterrichtEinbildungsministerin: Stark-Watzinger gipfelt gern auch mal mit sich selbst
By RedaktionPublished On: 16. März 2023 10:30Tags: Austeritätspolitik, Bildungspolitik, Bundesregierung, Digitalisierung, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Personalausstattung, Stark-Watzinger, Strategien der Meinungsmache, WertedebatteEin bemerkenswerter Vorgang – Das Willy-Brandt-Video mit Albrecht Müller wurde von YouTube „demonetarisiert“
By RedaktionPublished On: 10. März 2023 15:41Tags: Brandt, Erosion der Demokratie, Medienkritik, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Strategien der Meinungsmache, Willy, Youtube, ZensurTexte zum Einstieg bei den NachDenkSeiten
By Albrecht MuellerPublished On: 17. Dezember 2022 10:00Tags: Aufbau Gegenöffentlichkeit, Binnennachfrage, Denkfehler Wirtschaftsdebatte, deregulierung, eigenverantwortung, Kampagnen / Tarnworte / Neusprech, Marktliberalismus, Nachdenkseiten, Neoliberalismus und Monetarismus, Ökonomisierung, Privatvorsorge, Rezession, Serie alter interessanter Dokumente, Sozialstaat, Verteilungsgerechtigkeit, Wirtschaftspolitik und KonjunkturLauterbachs „Revolution“ – Einfalltor für den Kahlschlag im Krankenhaussystem
By Jens BergerPublished On: 9. Dezember 2022 12:00Tags: Audio-Podcast, Fallpauschale, Gesundheitspolitik, karl, Lauterbach, Nachdenkseiten, ÖkonomisierungNotstand in Kinderkliniken – mit hustenden Kindern lässt sich kein Geld verdienen
By Jens BergerPublished On: 2. Dezember 2022 13:00Tags: Arbeitsbedingungen, Fallpauschale, Gesundheitspolitik, Jens, karl, Lauterbach, Lügen mit Zahlen, medizinische Ausrüstung, Nachdenkseiten, Neoliberalismus und Monetarismus, Ökonomisierung, Personalausstattung, Spahn, VirenerkrankungBolzplatz versus Arena
By RedaktionPublished On: 21. Oktober 2022 12:30Tags: Fußball, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Rezensionen„Schwerkranke möchte man am liebsten an der Krankenhauspforte abweisen.“
By RedaktionPublished On: 17. Oktober 2022 9:10Tags: Daseinsvorsorge, Fallpauschale, Gesundheitspolitik, Interviews, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, PrivatklinikenKehraus im Krankenhaus: Wie man Kliniken von Störfaktoren wie Patienten und Beschäftigten befreit
By RedaktionPublished On: 7. Oktober 2022 10:00Tags: Audio-Podcast, Austeritätspolitik, Fallpauschale, Gesundheitspolitik, karl, Lauterbach, Lobbyismus und politische Korruption, Nachdenkseiten, Neoliberalismus und Monetarismus, Ökonomisierung, Pflegekräfte, Reformpolitik, StiftungenAusgeklatscht
By Jens BergerPublished On: 26. August 2022 10:30Tags: Arbeitsbedingungen, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Audio-Podcast, Gesundheitspolitik, karl, Lauterbach, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Personalausstattung, PflegekräfteDeutsche Bahn am Scheideweg: „Wir stehen kurz vor dem Zusammenbruch der Funktionsfähigkeit!“
By RedaktionPublished On: 25. Juli 2022 9:00Tags: 9-Euro-Ticket, Deutsche Bahn, Gemeinwohl, Infrastruktur, Interviews, Investitionen, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, VerkehrspolitikDas Gesundheitssytem muss selbst erstmal gesund werden!
By RedaktionPublished On: 1. Juli 2022 13:00Tags: Arbeitsbedingungen, Charité, Fallpauschale, Gesundheitspolitik, karl, Lauterbach, Lobbyismus und politische Korruption, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Pflegekräfte, PrivatklinikenSchief gewickelt: „Zur Weiterentwicklung von Unterricht leistet PISA nichts.“
By RedaktionPublished On: 30. Juni 2022 9:42Tags: Bildungspolitik, Gedenktage/Jahrestage, Lügen mit Zahlen, Nachdenkseiten, ÖkonomisierungBei Sauerstoffanschluss 50.000 Euro. Wie deutsche Klinken in der Pandemie Kasse machten.
By RedaktionPublished On: 14. März 2022 9:20Tags: DIVI, Gesundheitspolitik, Jens, Justiz, Lügen mit Zahlen, medizinische Ausrüstung, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Spahn, SubventionenHarvard-Influenzer Lauterbach (2/2)
By RedaktionPublished On: 1. März 2022 10:00Tags: Agenda 2010, Arbeitsbedingungen, Arzneimittelnebenwirkungen, Charité, einzelne Politiker / Personen der Zeitgeschichte, Eliten, Gesundheitspolitik, karl, Lauterbach, Lobbyismus und politische Korruption, Lobbyorganisationen und interessengebundene Wissenschaft, Münchner Sicherheitskonferenz, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Opportunismus, Pflegekräfte, prekäre Beschäftigung, Privatisierung, Privatkliniken, Stiftungen, Virenerkrankung, ZuwanderungDer Harvard-Influencer (1/2)
By RedaktionPublished On: 28. Februar 2022 9:10Tags: einzelne Politiker / Personen der Zeitgeschichte, Gesundheitspolitik, karl, Lauterbach, Lobbyismus und politische Korruption, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, prekäre Beschäftigung, Privatisierung, Privatkliniken, Privatvorsorge, SubventionenMedizin, die Leiden verlängert
By RedaktionPublished On: 4. Februar 2022 9:00Tags: Audio-Podcast, Gesundheitspolitik, Mortalität, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, VirenerkrankungKaputtförderung: Im zweiten Pandemie-Jahr wurden wieder etliche Kliniken dicht gemacht.
By RedaktionPublished On: 22. Dezember 2021 9:14Tags: Bertelsmann, Daseinsvorsorge, Gesundheitspolitik, Innen- und Gesellschaftspolitik, karl, Lauterbach, medizinische Ausrüstung, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Pandemie, Privatkliniken, Subventionen, WertedebatteMedien machen Minister
By Albrecht MuellerPublished On: 6. Dezember 2021 14:59Tags: Bundesregierung, einzelne Politiker / Personen der Zeitgeschichte, Gesundheitspolitik, Kampagnen / Tarnworte / Neusprech, karl, Lauterbach, Medienkonzentration Vermachtung der Medien, medizinische Ausrüstung, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, TagesthemenIntensivstationen – schon wieder eine Katastrophe mit Ansage
By Jens BergerPublished On: 19. November 2021 11:30Tags: Audio-Podcast, Gesundheitspolitik, Kampagnen / Tarnworte / Neusprech, medizinische Ausrüstung, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Personalausstattung, Pflegekräfte, Subventionen, VirenerkrankungLebensmittel und Menschenrecht
By RedaktionPublished On: 20. Oktober 2021 9:10Tags: 2G-/3G-Regel, Bürgerrechte, Erosion der Demokratie, Exklusion, Gesundheitspolitik, Kultur und Kulturpolitik, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Teilhabe, WertedebatteDer marktkonforme Mensch
By RedaktionPublished On: 12. September 2021 14:00Tags: Egoismus, Innen- und Gesellschaftspolitik, marktkonforme Demokratie, Marktliberalismus, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, Wertedebatte