
Mehrheit im Osten will wieder Grenzkontrollen zu Polen
Berlin – Eine Forsa-Umfrage für den „Stern“ zeigt, dass die Deutschen in der Frage der Wiedereinführung stationärer Kontrollen an der Grenze zu Polen gespalten sind. 44 Prozent sind für feste Kontrollen und 52 Prozent dagegen. Vier Prozent haben keine klare Meinung. Der Anteil der Befürworter ist mit 52 Prozent in Ostdeutschland besonders hoch. Die CDU-Innenminister aus Brandenburg und Sachsen fordern die Wiedereinführung stationärer Grenzkontrollen aufgrund der steigenden Zahl von Flüchtlingen, die über Weißrussland und Polen nach Deutschland gelangen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt feste Kontrollstellen wegen der Folgen für Unternehmen und Pendler ab, hat aber angekündigt, die Überwachung entlang der Grenze zu verstärken.
Die Umfrageergebnisse zeigen, wie unterschiedlich die Anhänger der Parteien über die Frage denken. Während bei den Grünen-Wählern gerade mal zwölf Prozent für feste Grenzkontrollen sind und 85 Prozent dagegen, ist die Haltung der AfD-Anhänger genau umgekehrt: 87 Prozent befürworten die Wiedereinführung stationärer Grenzkontrollen, lediglich sechs Prozent lehnen sie ab. Dazwischen liegen die anderen Parteien: Bei SPD (65 Prozent) und FDP (55 Prozent) überwiegen die Gegner, bei den Unions-Wählern knapp die Befürworter (52 Prozent).
Auffällig ist außerdem, wie stark die Frage die unterschiedlichen Altersgruppen polarisiert: 52 Prozent der Deutschen, die 45 Jahre oder älter sind, wünschen sich feste Kontrollen an der Grenze zu Polen. Dagegen ist der Gruppe der 18-bis-29-Jährigen das uneingeschränkte Reisen offenbar sehr wichtig: Nur 26 Prozent befürworten stationäre Grenzkontrollen, 71 Prozent lehnen sie ab. Die Daten wurden von Forsa für die RTL-Gruppe Deutschland am 1. Und 2. Juni 2023 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte.
CDU-Innenminister fordern Wiedereinführung stationärer Grenzkontrollen
Die CDU-Innenminister aus Brandenburg und Sachsen fordern die Wiedereinführung stationärer Grenzkontrollen aufgrund der steigenden Zahl von Flüchtlingen, die über Weißrussland und Polen nach Deutschland gelangen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt feste Kontrollstellen wegen der Folgen für Unternehmen und Pendler ab, hat aber angekündigt, die Überwachung entlang der Grenze zu verstärken.
Unterschiedliche Meinungen der Parteianhänger
Die Umfrageergebnisse zeigen, wie unterschiedlich die Anhänger der Parteien über die Frage denken. Während bei den Grünen-Wählern gerade mal zwölf Prozent für feste Grenzkontrollen sind und 85 Prozent dagegen, ist die Haltung der AfD-Anhänger genau umgekehrt: 87 Prozent befürworten die Wiedereinführung stationärer Grenzkontrollen, lediglich sechs Prozent lehnen sie ab. Dazwischen liegen die anderen Parteien: Bei SPD (65 Prozent) und FDP (55 Prozent) überwiegen die Gegner, bei den Unions-Wählern knapp die Befürworter (52 Prozent).
Altersgruppen polarisiert
Auffällig ist außerdem, wie stark die Frage die unterschiedlichen Altersgruppen polarisiert: 52 Prozent der Deutschen, die 45 Jahre oder älter sind, wünschen sich feste Kontrollen an der Grenze zu Polen. Dagegen ist der Gruppe der 18-bis-29-Jährigen das uneingeschränkte Reisen offenbar sehr wichtig: Nur 26 Prozent befürworten stationäre Grenzkontrollen, 71 Prozent lehnen sie ab
Original Artikel Teaser
Mehrheit im Osten will wieder Grenzkontrollen zu Polen
Berlin – Die Deutschen sind in der Frage der Wiedereinführung stationärer Kontrollen an der Grenze zu Polen gespalten. Wie eine Forsa-Umfrage für den “Stern” ergab, sind 44 Prozent für feste Kontrollen und 52 Prozent dagegen. Vier Prozent haben keine klare Meinung. Mit 52 Prozent ist der Anteil der Befürworter in Ostdeutschland besonders hoch. Wegen der steigenden Zahl der Flüchtlinge, die über Weißrussland und Polen nach Deutschland gelangen, fordern die CDU-Innenminister aus Brandenburg und Sachsen die Wiedereinführung stationärer Grenzkontrollen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt feste Kontrollstellen wegen der Folgen für Unternehmen und Pendler ab, hat aber angekündigt, die Überwachung entlang der Grenze zu verstärken. Die Umfrageergebnisse zeigen, wie unterschiedlich die Anhänger der Parteien über die Frage denken: Während bei den Grünen-Wählern
Details zu Mehrheit im Osten will wieder Grenzkontrollen zu Polen