kahlschlag-bei-springer-standortschliessungen-und-ki-auf-dem-vormarschKahlschlag bei Springer Standortschliessungen und KI auf dem Vormarsch
ukrainischer-held-aus-mariupol-verprugelt-frau-in-tschechienUkrainischer Held aus Mariupol verprugelt Frau in Tschechien
spontane-volkserhebung-oder-regime-change

Spontane Volkserhebung oder Regime Change

Published On: 19. Juni 2023 21:41

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, kam es in Ost-Berlin zu einem massiven Aufstand, der blutig niedergeschlagen wurde. Die Bilder gingen um die Welt und der 17. Juni wurde über Jahrzehnte als Feiertag begangen. Heute wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert und der 17. Juni ist ein normaler Arbeitstag. Doch was geschah an diesem denkwürdigen Tag?

Am 16. Juni 1953 hatten Arbeiter in Berlin gestreikt und die Botschaft von den „Wilden Streiks“ verbreitete sich über das amerikanische Radio RIAS Berlin in der gesamten DDR. In über 250 Städten kam es zu spontanen Aktionen, Demonstrationen und Kundgebungen. Es kam auch zur Erstürmung von Gebäuden von Stasi und Polizei. Parteigebäude gingen in Flammen auf und es wurden Rufe laut wie „Spitzbart und Brille sind nicht des Volkes Wille!“.

Am 17. Juni 1953 wurde der Ausnahmezustand mitsamt Kriegsrecht verhängt. Wer sich jetzt noch offen auflehnte, konnte legal erschossen werden. Es wurden 31 Tote und 458 Verletzte gemeldet, 6171 Personen wurden verhaftet und etwa 250 DDR-Bürger verschwanden. Die Bilder von diesem Aufstand gingen um die Welt und wurden früher an Feiertagen immer wieder im Fernsehen gezeigt.

Hintergrund des Aufstands war die Forderung der Sowjets, von den Arbeitern bei gleicher Entlohnung zehn Prozent mehr Leistung abzuverlangen. Doch das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei hatte die Karre in den Sand gefahren. Walter Ulbricht, der die Forderung umsetzte, stieg dennoch zum absoluten Alleinherrscher auf. Stalin war zu dieser Zeit bereits abgeschlafft und seine potentiellen Nachfolger scharrten bereits mit den Hufen. Die Sowjets zogen Ulbricht nicht aus dem Verkehr, um ihr eigenes Überleben zu sichern.

Der Aufstand am 17. Juni 1953

Vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, kam es in Ost-Berlin zu einem massiven Aufstand, der blutig niedergeschlagen wurde. Die Bilder gingen um die Welt und der 17. Juni wurde über Jahrzehnte als Feiertag begangen. Heute wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert und der 17. Juni ist ein normaler Arbeitstag. Doch was geschah an diesem denkwürdigen Tag?

Die Hintergründe des Aufstands

Hintergrund des Aufstands war die Forderung der Sowjets, von den Arbeitern bei gleicher Entlohnung zehn Prozent mehr Leistung abzuverlangen. Doch das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei hatte die Karre in den Sand gefahren. Walter Ulbricht, der die Forderung umsetzte, stieg dennoch zum absoluten Alleinherrscher auf. Stalin war zu dieser Zeit bereits abgeschlafft und seine potentiellen Nachfolger scharrten bereits mit den Hufen. Die Sowjets zogen Ulbricht nicht aus dem Verkehr, um ihr eigenes Überleben zu sichern.

Die Folgen des Aufstands

Am 17. Juni 1953 wurde der Ausnahmezustand mitsamt Kriegsrecht verhängt. Wer sich jetzt noch offen auflehnte, konnte legal erschossen werden. Es wurden 31 Tote und 458 Verletzte gemeldet, 6171 Personen wurden verhaftet und etwa 250 DDR-Bürger verschwanden. Die Bilder von diesem Aufstand gingen um die Welt und wurden früher an Feiertagen immer wieder im Fernsehen gezeigt. Heute ist der 17. Juni ein normaler Arbeitstag und der 3. Oktober wird als Tag der Deutschen Einheit gefeiert

Original Artikel Teaser

Spontane Volkserhebung oder Regime Change?

Sowjetischer IS-2-Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953. Bild: Bundesarchiv, B 285 Bild-14676 / Autor/-in unbekannt / CC BY-SA 3.0 de, Link Veröffentlicht am 19. Juni 2023 von Red. Dieser Text ist zuerst auf Apolut erschienen. Transition News durfte den Artikel mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen. Vor nunmehr siebzig Jahren kam es in Ost-Berlin, in der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, zu massenhaftem Aufruhr. Der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen. Die Bilder gingen um die Welt. Über Jahrzehnte wurde der 17. Juni als Feiertag begangen. Als so genannter Tag der Deutschen Einheit. Am 3. Oktober 1990 erfolgte dann die deutsche Wiedervereinigung. Seitdem wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert, und der 17. Juni ist wieder ein ganz normaler Arbeitstag.

Details zu Spontane Volkserhebung oder Regime Change?

kahlschlag-bei-springer-standortschliessungen-und-ki-auf-dem-vormarschKahlschlag bei Springer Standortschliessungen und KI auf dem Vormarsch
ukrainischer-held-aus-mariupol-verprugelt-frau-in-tschechienUkrainischer Held aus Mariupol verprugelt Frau in Tschechien