
Polen stoppt Waffenlieferungen an Kiew im Ukraine-Konflikt
Polen hat angekündigt, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern, so Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. In einem Interview mit dem Fernsehsender „Polsat News“ erklärte er, dass Polen stattdessen seine eigenen Streitkräfte mit modernster Ausrüstung ausstattet. Morawiecki betonte, dass Polen seine Bestellungen für Rüstungsgüter stark erhöht habe, da es wichtig sei, sich verteidigen zu können.
Polen galt bisher als enger Verbündeter des ukrainischen Regimes in Kiew. Allerdings hat der Getreidestreit zwischen den beiden Ländern zu Spannungen geführt. Trotzdem betonte Morawiecki, dass Polen weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten werde. Es sei jedoch entschieden worden, keine Waffen mehr zu liefern.
Die Entscheidung, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern, zeigt, dass Polen seine Verteidigungsfähigkeiten stärken möchte. Durch die Erweiterung der Bestellungen für Rüstungsgüter will das Land sicherstellen, dass es im Falle einer Bedrohung angemessen reagieren kann. Morawiecki betonte, dass es wichtig sei, sich verteidigen zu können, und dass Polen diese Regel befolge.
Polen stellt Waffenlieferungen an die Ukraine ein
Polen hat angekündigt, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern, so Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. In einem Interview mit dem Fernsehsender „Polsat News“ erklärte er, dass Polen stattdessen seine eigenen Streitkräfte mit modernster Ausrüstung ausstattet. Morawiecki betonte, dass Polen seine Bestellungen für Rüstungsgüter stark erhöht habe, da es wichtig sei, sich verteidigen zu können.
Spannungen zwischen Polen und der Ukraine
Polen galt bisher als enger Verbündeter des ukrainischen Regimes in Kiew. Allerdings hat der Getreidestreit zwischen den beiden Ländern zu Spannungen geführt. Trotzdem betonte Morawiecki, dass Polen weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten werde. Es sei jedoch entschieden worden, keine Waffen mehr zu liefern.
Polen stärkt seine Verteidigungsfähigkeiten
Die Entscheidung, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern, zeigt, dass Polen seine Verteidigungsfähigkeiten stärken möchte. Durch die Erweiterung der Bestellungen für Rüstungsgüter will das Land sicherstellen, dass es im Falle einer Bedrohung angemessen reagieren kann. Morawiecki betonte, dass es wichtig sei, sich verteidigen zu können, und dass Polen diese Regel befolge
Original Artikel Teaser
Ukraine-Konflikt: Polen liefert keine Waffen mehr an Kiew
Anders als Deutschland liefert Polen nach Angaben von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki keine Waffen mehr an die Ukraine. Das gab der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki in einem Interview des Fernsehsenders „Polsat News“ bekannt. Auf die Frage, ob Polen trotz des Getreidestreits mit der Ukraine das Regime in Kiew weiter mit Waffenlieferungen und humanitärer Hilfe unterstützen werde, sagte er: „Wir liefern schon keine Rüstungsgüter mehr an die Ukraine, sondern rüsten uns selbst mit den modernsten Waffen aus.“ Morawiecki betonte, Polen habe seine Bestellungen für Rüstungsgüter stark erweitert. „Wenn du dich nicht verteidigen willst, musst du etwas haben, womit du dich verteidigen kannst – zu dieser Regel bekennen wir uns.“ Polen galt bislang als einer der engsten Verbündeten des Marionetten-Regimes in Kiew.
Details zu Ukraine-Konflikt: Polen liefert keine Waffen mehr an Kiew