flaggen-einfahren!Flaggen einfahren!
der-brueckenbauer,-der-herabgesetzt-wurdeDer Brückenbauer, der herabgesetzt wurde
dystopie-mit-einem-funken-hoffnung

Dystopie mit einem Funken Hoffnung

Published On: 9. November 2023 19:00

So dauerte es bis 1989, bis das Buch erstmals in der Sowjetunion veröffentlicht wurde. Fremdsprachige Übersetzungen fanden dagegen schon in den 1920er-Jahren internationale Verbreitung, und doch ist der Roman heute weit weniger bekannt als die späteren Dystopien „Brave New World“, „1984“ und „Fahrenheit 451“, die sich mehr oder weniger stark von „Wir“ haben anregen lassen (2). Die Texte weisen manche Parallelen, aber auch bedeutende Unterschiede auf: Alle vier schildern das Schicksal eines männlichen Helden, der erfolgreich im Beruf ist und, wenngleich nicht in ideologisch führender, so doch in gehobener Stellung, für das politische System arbeitet. In allen vier Romanen spielen Liebesgeschichten eine gewisse Rolle. Wie bei Orwell war es auch schon bei Samjatin die Leidenschaft für eine geheimnisvolle Fremde, die den Helden auf revolutionäre „Abwege“ bringt. Jeder der Texte hat seine eigene Originalität und visionäre Kraft: Aldous Huxley erschuf eine stellenweise ins Groteske übersteigerte Vision der modernen Konsumgesellschaft sowie der Konditionierung, Reproduktionsmedizin und Genetik, noch bevor die biochemischen Grundlagen Letzterer überhaupt bekannt waren. Von der künstlichen Befruchtung und Klonung über die Aufzucht in Embryonenfabriken und Konditionierung durch „Hypnopädie“ (Lernen im Schlaf) bis zur notfalls durch Tabletten gesicherten Glücksnorm mit Menschen bar jeder Persönlichkeit und emotionalen Tiefe. Manches davon ist in freilich weniger glücksbringender Form schon Wirklichkeit (3), anderes ist bis heute nur ein kühner Traum der Transhumanisten geblieben. Die zentrale Rolle der Genetik ist biografisch gesehen nicht verwunderlich, war der Autor doch Enkel des Darwinisten Thomas Huxley und Bruder des Eugenikers Julian Huxley (4). George Orwell musste die totalitären Schrecken seiner Zeit nicht groß übertreiben; hier ist die Hoffnung auf geschichtlichen Fortschritt in jeder Hinsicht gebrochen. Die breiten Massen haben ihre Freiheit noch nicht einmal gegen Wohlstand eingetauscht, sondern lassen sich mit billigen Surrogaten abspeisen

Original Artikel Teaser

Dystopie mit Hoffnungsschimmer

So dauerte es bis 1989, bis das Buch erstmals in der Sowjetunion veröffentlicht wurde. Fremdsprachige Übersetzungen fanden dagegen schon in den 1920er-Jahren internationale Verbreitung, und doch ist der Roman heute weit weniger bekannt als die späteren Dystopien „Brave New World“, „1984“ und „Fahrenheit 451“, die sich mehr oder weniger stark von „Wir“ haben anregen lassen (2). Die Texte weisen manche Parallelen, aber auch bedeutende Unterschiede auf: Alle vier schildern das Schicksal eines männlichen Helden, der erfolgreich im Beruf ist und, wenngleich nicht in ideologisch führender, so doch in gehobener Stellung, für das politische System arbeitet. In allen vier Romanen spielen Liebesgeschichten eine gewisse Rolle. Wie bei Orwell war es auch schon bei Samjatin die Leidenschaft für eine geheimnisvolle Fremde, die

Details zu Dystopie mit Hoffnungsschimmer

Categories: Deutsch, Manova, QuellenTags: Daily Views: 1Total Views: 10
flaggen-einfahren!Flaggen einfahren!
der-brueckenbauer,-der-herabgesetzt-wurdeDer Brückenbauer, der herabgesetzt wurde