
Die Anzahl der Zuschauer halbiert sich: Die ORF-Show „Licht ins Dunkel“ wird zu einem Quotenfiasko
ATX 3274.75 +0.02% ANDRITZ 49.46 +0.32% AT&S 26.76 +2.69% BAWAG GROUP 47.14 +0.94% CA IMMO 28.3 -5.67% DO & CO 125 -1.26% ERSTE GROUP 35.66 -0.67% EVN 27 -1.28% IMMOFINANZ 18.36 +0.22% LENZING 39.45 +1.81% MAYR-MELNHOF 118.2 +1.9% OMV 40.83 ±0% OESTER. POST 32.05 -0.62% RBI 15.77 +0.06% SBO 45.4 -1.3% TELEKOM AUSTRIA 6.96 +0.29% UNIQA 7.74 -0.39% VERBUND 85.35 ±0% VIENNA INSURANCE 26.05 ±0% VOESTALPINE 26.12 -0.31% WIENERBERGER 25.18 -0.24%
“Ist da jemand”? Nach Kritik von Behindertenvertretern ließ der ORF seine jährliche Spendensammel-Aktion „Licht ins Dunkel“ heuer in einem neuen Rahmen über die Bühne gehen.
Der ORF hat seine jährliche Spendensammel-Aktion „Licht ins Dunkel“ in diesem Jahr in einem neuen Format durchgeführt, nachdem es Kritik von Behindertenvertretern gegeben hatte. Das neue Konzept wurde jedoch von den Gebührenzahlern nicht gut aufgenommen, da die Quoten niedrig waren. Die Fernseher blieben dunkel und die Sendung war ein Flop.
Behinderte Menschen wollen nicht mehr als Bittsteller dargestellt werden
Behinderte Menschen möchten nicht länger als Bittsteller im ORF dargestellt werden. Dies wurde bereits im letzten Jahr durch eine Video-Dokumentation auf der inklusiven Online-Plattform „andererseits“ deutlich. Der ORF reagierte darauf und änderte das Konzept der großen Spenden-Sendung nach 50 Jahren. Statt aus dem ORF-Zentrum wurde die Sendung nun aus einem Einkaufszentrum bei Linz übertragen. Behinderte Menschen wurden nicht mehr bemitleidet, sondern zu den Stars der Sendung gemacht, wie der Gebühren-Rundfunk mitteilte. Pius Strobl, der Verantwortliche für „Licht ins Dunkel“, bezeichnete die Sendung als ein „lebendiges Beispiel dafür, wie eine inklusive Gesellschaft Realität werden kann“. Allerdings scheint das neue Format nicht gut bei den Zuschauern anzukommen. Die einst beliebte Sendung wurde zu einem Flop. Während im Jahr 2020 noch 637.000 Menschen zuschauten und in den letzten drei Jahren durchschnittlich 566.000 Zuschauer erreicht wurden, waren es in diesem Jahr nur noch 297.000. Dennoch blieb die Spendenbereitschaft der Österreicher mit 3,38 Millionen Euro stabil.
Details zum neuen Finanzplan des ORF durchgesickert
Es sind Details zum neuen Finanzplan des ORF durchgesickert. Mit der von der Regierung Schwarz-Grün abgesegneten ORF-Steuer sollen insgesamt 722 Millionen Euro eingenommen werden, wovon 39 Millionen Euro an die Geldeintreiber gehen sollen.
Original Artikel Teaser
Zahl der Zuseher halbiert: ORF-Show “Licht ins Dunkel” wird zum Quotenflop
ATX 3274.75 +0.02% ANDRITZ 49.46 +0.32% AT&S 26.76 +2.69% BAWAG GROUP 47.14 +0.94% CA IMMO 28.3 -5.67% DO & CO 125 -1.26% ERSTE GROUP 35.66 -0.67% EVN 27 -1.28% IMMOFINANZ 18.36 +0.22% LENZING 39.45 +1.81% MAYR-MELNHOF 118.2 +1.9% OMV 40.83 ±0% OESTER. POST 32.05 -0.62% RBI 15.77 +0.06% SBO 45.4 -1.3% TELEKOM AUSTRIA 6.96 +0.29% UNIQA 7.74 -0.39% VERBUND 85.35 ±0% VIENNA INSURANCE 26.05 ±0% VOESTALPINE 26.12 -0.31% WIENERBERGER 25.18 -0.24% ATX 3274.75 +0.02% ANDRITZ 49.46 +0.32% AT&S 26.76 +2.69% BAWAG GROUP 47.14 +0.94% CA IMMO 28.3 -5.67% DO & CO 125 -1.26% ERSTE GROUP 35.66 -0.67% EVN 27 -1.28% IMMOFINANZ 18.36 +0.22% LENZING 39.45 +1.81% MAYR-MELNHOF 118.2 +1.9% OMV 40.83 ±0% OESTER. POST 32.05 -0.62% RBI 15.77 +0.06% SBO
Details zu Zahl der Zuseher halbiert: ORF-Show “Licht ins Dunkel” wird zum Quotenflop