alec-baldwin-wegen-totschlags-im-zusammenhang-mit-dem-tod-am-set-von-„rust“-angeklagtAlec Baldwin wegen Totschlags im Zusammenhang mit dem Tod am Set von "Rust" angeklagt
die-usa-greifen-erneut-den-jemen-an,-aber-die-houthi-angriffe-halten-weiterhin-anDie USA greifen erneut den Jemen an, aber die Houthi-Angriffe halten weiterhin an
iran-gibt-bekannt,-dass-es-einen-satelliten-in-einem-neuen-meilenstein-der-raumfahrt-gestartet-hat

Iran gibt bekannt, dass es einen Satelliten in einem neuen Meilenstein der Raumfahrt gestartet hat

Published On: 21. Januar 2024 0:31

Der Iran hat am Samstag einen Forschungssatelliten gestartet und ihn in eine höhere Umlaufbahn gebracht, wie ein Minister bekannt gab. Dies ist ein Meilenstein für das iranische Raumfahrtprogramm, das von westlicher Kritik begleitet wird. Die Vereinigten Staaten haben den Iran wiederholt vor solchen Starts gewarnt und erklärt, dass dieselbe Technologie auch für ballistische Raketen verwendet werden kann, einschließlich solcher, die einen nuklearen Sprengkopf tragen können. Die Islamische Republik behauptet, dass ihre Satelliten- und Raketenstarts nur zivilen oder Verteidigungszwecken dienen und sie keine Ambitionen haben, eine nukleare Waffenfähigkeit zu entwickeln. Die offizielle Nachrichtenagentur IRNA berichtete: „Der Soraya-Satellit der iranischen Raumfahrtorganisation wurde erfolgreich mit dem Ghaem-100-Satellitenträger der Islamischen Revolutionsgarde gestartet.“ IRNA zufolge ist dies das erste Mal, dass der Iran erfolgreich einen Satelliten in Umlaufbahnen über 500 Kilometer (310 Meilen) platziert hat. Der Satellit, der etwa 50 Kilogramm (110 Pfund) wiegt, wurde laut Telekommunikationsminister Issa Zarepour in einer Umlaufbahn von 750 Kilometern über der Erde platziert. Die Trägerrakete Ghaem-100 wird von der Raumfahrtorganisation der mächtigen Revolutionsgarde hergestellt. Es ist der erste dreistufige Feststoff-Satellitenstarter des Landes. Obwohl Teheran in der Vergangenheit mit mehreren Fehlstarts zu kämpfen hatte, löste der erfolgreiche Start seines ersten militärischen Satelliten Nour-1 im April 2020 eine scharfe Rüge der Vereinigten Staaten aus. Auch andere westliche Regierungen haben ähnliche Bedenken hinsichtlich des iranischen Raumfahrtprogramms geäußert. Teheran leidet unter den verheerenden US-Sanktionen seit dem Rückzug der USA aus dem bahnbrechenden Atomabkommen von 2018, das dem Iran im Gegenzug für Einschränkungen seines Atomprogramms eine Aufhebung der Sanktionen gewährt hatte, um die Entwicklung von Atomwaffen zu verhindern.

Der erfolgreiche Start des iranischen Forschungssatelliten

Der Iran hat am Samstag einen Forschungssatelliten erfolgreich gestartet und ihn in eine höhere Umlaufbahn gebracht. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt für das iranische Raumfahrtprogramm, das international auf Kritik gestoßen ist. Die Vereinigten Staaten haben den Iran mehrfach vor solchen Starts gewarnt und behauptet, dass die gleiche Technologie auch für ballistische Raketen verwendet werden kann, die einen nuklearen Sprengkopf tragen können. Der Iran beteuert jedoch, dass seine Satelliten- und Raketenstarts ausschließlich zivilen oder Verteidigungszwecken dienen und keine Ambitionen bestehen, eine nukleare Waffenfähigkeit zu entwickeln.

Der Ghaem-100-Satellitenträger und der Soraya-Satellit

Der Ghaem-100-Satellitenträger, der von der Raumfahrtorganisation der mächtigen Revolutionsgarde hergestellt wird, hat den Soraya-Satelliten erfolgreich in eine Umlaufbahn über 500 Kilometer gebracht. Der Soraya-Satellit wiegt etwa 50 Kilogramm und wurde in einer Umlaufbahn von 750 Kilometern über der Erde platziert. Dies ist das erste Mal, dass der Iran einen Satelliten in eine so hohe Umlaufbahn gebracht hat. Obwohl der Iran in der Vergangenheit mit einigen Fehlstarts zu kämpfen hatte, wurde der erfolgreiche Start seines ersten militärischen Satelliten Nour-1 im April 2020 von den Vereinigten Staaten scharf kritisiert. Auch andere westliche Regierungen haben ähnliche Bedenken hinsichtlich des iranischen Raumfahrtprogramms geäußert.

Die Auswirkungen der US-Sanktionen auf den Iran

Seit dem Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Atomabkommen von 2018 leidet der Iran unter verheerenden US-Sanktionen. Das Abkommen hatte dem Iran im Gegenzug für Einschränkungen seines Atomprogramms eine Aufhebung der Sanktionen gewährt, um die Entwicklung von Atomwaffen zu verhindern. Die Sanktionen haben den Iran wirtschaftlich stark belastet und zu erheblichen Herausforderungen für sein Raumfahrtprogramm geführt. Trotzdem setzt der Iran seine Bemühungen fort und hat mit dem erfolgreichen Start des Soraya-Satelliten einen weiteren Fortschritt erzielt. Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die Vereinigten Staaten und andere westliche Regierungen, bleiben jedoch besorgt über die mögliche militärische Nutzung der iranischen Raumfahrttechnologie

Original Artikel Teaser

Iran says launches satellite in new aerospace milestone

Iran’s Revolutionary Guards launched a research satellite Saturday, a minister said, putting it into a higher orbit in a new milestone for its aerospace programme that has faced Western criticism. The United States has repeatedly warned Iran against such launches, saying the same technology can be used for ballistic missiles, including ones designed to deliver a nuclear warhead. The Islamic republic says its satellite and rocket launches are only for civil or defence purposes, denying any ambition to develop a nuclear weapons capability. “The Soraya satellite of the Iranian Space Organisation… was successfully launched with the Ghaem-100 satellite carrier of the Islamic Revolutionary Guard Corps,” the official IRNA news agency said. “This is the first time that Iran has successfully

Details zu Iran says launches satellite in new aerospace milestone

Categories: English, Insider Paper, QuellenTags: , , , Daily Views: 1Total Views: 10
alec-baldwin-wegen-totschlags-im-zusammenhang-mit-dem-tod-am-set-von-„rust“-angeklagtAlec Baldwin wegen Totschlags im Zusammenhang mit dem Tod am Set von "Rust" angeklagt
die-usa-greifen-erneut-den-jemen-an,-aber-die-houthi-angriffe-halten-weiterhin-anDie USA greifen erneut den Jemen an, aber die Houthi-Angriffe halten weiterhin an