wie-man-pandemien-vortaeuscht-–-teil-2.-ich-glaube-nicht-an-wissenschaft,-und-das-solltest-du-auch-nichtWie man Pandemien vortäuscht - Teil 2. Ich glaube nicht an Wissenschaft, und das solltest du auch nicht
trump-enthuellt-zwei-moegliche-vizepraesidentenkandidatenTrump enthüllt zwei mögliche Vizepräsidentenkandidaten
rueckgang-von-importen-und-exporten-setzt-sich-fort-–-statistik-fuer-dezember-2023

Rückgang von Importen und Exporten setzt sich fort – Statistik für Dezember 2023

Published On: 5. Februar 2024 16:22

5. Feb. 2024, 16:22 Uhr: Die neuesten statistischen Daten über den deutschen Im- und Export sind endlich verfügbar. Die Zahlen für den Dezember 2023 zeigen einen weiteren Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität. Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Exporte im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 1,4 Prozent gesunken, während die Importe sogar um 9,7 Prozent zurückgegangen sind. Dies führte zu einem Außenhandelsüberschuss von 209,6 Milliarden Euro. Allerdings warnt das Bundesamt davor, dass dieser Überschuss aufgrund des stärkeren Rückgangs der Importe kein Grund zur Freude ist.

Der Vergleich zwischen November und Dezember 2023 zeigt zudem einen weiteren Rückgang. Die Exporte sind um 4,6 Prozent und die Importe um 6,7 Prozent gesunken. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass diese Zahlen das Problem unterschätzen. Die Exporte in die Eurozone, in der sich aufgrund der gemeinsamen Währung keine Wechselkurse ändern und Unterschiede in den Inflationsraten begrenzt sind, sind um 5,5 Prozent gesunken, während die Importe um 7,4 Prozent zurückgegangen sind. Im Dezember entfielen von den 103,1 Milliarden Euro Importen 36,2 Milliarden Euro auf die Eurozone (-7,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat), 18,1 Milliarden Euro auf EU-Staaten außerhalb der Eurozone (-4,1 Prozent), 11,6 Milliarden Euro auf China (-8,5 Prozent) und 8,2 Milliarden Euro auf die Vereinigten Staaten (+1,9 Prozent). Die Exporte in Höhe von 125,3 Milliarden Euro verteilten sich unter anderem auf 47,3 Milliarden Euro in die Eurozone, 20,2 Milliarden Euro in EU-Staaten außerhalb der Eurozone (-4,1 Prozent), 12,7 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten (-5,5 Prozent) und 7,5 Milliarden Euro in China (-7,9 Prozent). Es ist anzunehmen, dass die tatsächlichen Exporte noch stärker zurückgegangen sind, da die Inflation in Deutschland zu höheren Preisen für einzelne Produkte führt und somit eine geringere Menge an Waren für den gleichen nominalen Wert steht.

H2: Auswirkungen der RT-Sperrung auf den Journalismus in Deutschland und der EU
Die EU hat die Sperrung von RT zum Ziel, um eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Dies betrifft nicht nur den Ukraine-Krieg, sondern auch den Zugang zu unserer Website und die Blockierung unserer Social-Media-Konten durch mehrere Plattformen. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU weiterhin ein Journalismus betrieben werden kann, der über die Mainstream-Narrative hinausgeht. Wenn Ihnen unsere Artikel gefallen, teilen Sie sie bitte überall dort, wo Sie aktiv sind. Dies ist möglich, da die EU weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten hat. Beachten Sie jedoch, dass Österreich möglicherweise eine Änderung eingeführt hat, die auch Privatpersonen betrifft. Daher bitten wir Sie vorerst in Österreich, unsere Beiträge nicht in den sozialen Medien zu teilen, bis der Sachverhalt geklärt ist

Original Artikel Teaser

Importe und Exporte fallen weiter – Statistik zum Dezember 2023

5 Feb. 2024 16:22 Uhr Die statistischen Zahlen über die Entwicklung deutscher Im- und Exporte erscheinen immer mit zeitlicher Verzögerung. Jetzt gab es die Zahlen für den Dezember 2023. Und sie belegen: Die wirtschaftliche Aktivität geht weiter zurück. Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen für Im- und Exporte im Monat Dezember 2023 veröffentlicht. Dabei sind im gesamten Jahr 2023 die Exporte im Vergleich zu 2022 um 1,4 Prozent gefallen, die Importe im Vergleich zum Vorjahr sogar um 9,7 Prozent. Das Ergebnis war ein Außenhandelsüberschuss von 209,6 Milliarden Euro. Dazu schreibt aber selbst das Bundesamt: „Weil die Importe deutlich stärker zurückgingen als die Exporte, hat sich der Exportüberschuss gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.“ Dieser Überschuss ist also nicht wirklich Grund zum

Details zu Importe und Exporte fallen weiter – Statistik zum Dezember 2023

Categories: Deutsch, Medien, Quellen, Russia Today, UkraineTags: Daily Views: 1Total Views: 10
wie-man-pandemien-vortaeuscht-–-teil-2.-ich-glaube-nicht-an-wissenschaft,-und-das-solltest-du-auch-nichtWie man Pandemien vortäuscht - Teil 2. Ich glaube nicht an Wissenschaft, und das solltest du auch nicht
trump-enthuellt-zwei-moegliche-vizepraesidentenkandidatenTrump enthüllt zwei mögliche Vizepräsidentenkandidaten