kc-schiesserei-hatte-„keinen-zusammenhang-mit-terrorismus“-und-schien-„ein-streit-zwischen-mehreren-personen“-zu-sein:-polizeiKC-Schießerei hatte "keinen Zusammenhang mit Terrorismus" und schien "ein Streit zwischen mehreren Personen" zu sein: Polizei
hat-das-giftgas-aus-israelischen-bomben-drei-geiseln-im-gazastreifen-getoetetHat das Giftgas aus israelischen Bomben drei Geiseln im Gazastreifen getötet
eu-nato-laender-sind-vollstaendig-ueber-israel,-iran-und-die-houthis-gespalten

EU-NATO Länder sind vollständig über Israel, Iran und die Houthis gespalten

Published On: 15. Februar 2024 21:09

Während die Vereinigten Staaten immer tiefer in eine neue Konfrontation im Nahen Osten eintauchen – diesmal im Kampf gegen vom Iran unterstützte nichtstaatliche Akteure wie die Huthis im Jemen und schiitische Widerstandsgruppen in Syrien und im Irak – stehen ihre engsten Verbündeten aus der EU und der NATO gespalten da. Diese Spaltungen spiegeln ein langjähriges Versagen der EU-Mitgliedstaaten und -Institutionen wider, mit „einer Stimme“ zum Nahen Osten zu sprechen. Als die USA eine internationale Koalition zur Bekämpfung der Angriffe der Huthi-Milizen im Jemen auf den internationalen Schiffsverkehr im Roten Meer forderten, unterzeichneten nur wenige europäische Nationen die gemeinsame Erklärung: das Vereinigte Königreich, Deutschland, die Niederlande, Belgien, Dänemark und Italien. Von dieser ursprünglichen Gruppe schlossen sich nur Großbritannien, Dänemark, die Niederlande und Griechenland als europäischer Teil von „Operation Prosperity Guardian“ an. Andere Länder wie Frankreich sprachen sich zwar gegen die Huthi-Angriffe aus, bevorzugten jedoch eine eigenständige, europäisch geführte Operation. Andere wie Spanien waren skeptisch gegenüber einer Beteiligung an jeglicher anti-huthi-aktion. Bisher war Großbritannien die einzige Marine, die tatsächlich Angriffe gegen die Huthis durchgeführt hat (bisher mit begrenztem Erfolg), im Rahmen der von den USA geführten Operation. In der Zwischenzeit haben sich die Verteidigungsminister der EU darauf geeinigt, die EU-geführte „Operation Aspides“ zu starten, um die freie Navigation und die Sicherheit des kommerziellen Verkehrs zu gewährleisten – zunächst unter italienischem Kommando. Die Sicherung der maritimen Freiheit gilt als entscheidend, da etwa 40% des Handels der EU mit asiatischen und nahöstlichen Ländern durch das Rote Meer verlaufen. Aber der genaue Auftrag und die Einsatzregeln für diese Mission bleiben unklar. Die EU-Außenminister sollen diese Fragen bei ihrem Treffen am 19. Februar entscheiden. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell scheint jedoch ausgeschlossen zu haben, dass über defensive Maßnahmen hinausgegangen wird, um Schiffe zu schützen und die Huthi-Angriffe abzufangen, einschließlich der Teilnahme an von den USA und Großbritannien geführten Angriffen gegen die Huthis oder der Durchführung eigener offensiver Angriffe. Sobald die EU-Operation jedoch in Gang gesetzt wird, könnte diese Unterscheidung verschwimmen. In einem Interview mit der italienischen Zeitung La Repubblica erklärte ein führender Huthi-Anführer, Mohammed Ali al-Huthi, dass Italien ein Ziel werde, wenn es an Angriffen gegen die Gruppe teilnehme. Das löste eine schnelle Reaktion des italienischen Außenministers Antonio Tajani aus, der betonte, dass Rom sich „nicht von den Huthi-Drohungen einschüchtern lassen“ werde. Er betonte jedoch auch den defensiven Charakter der geplanten Mission. Und es ist bemerkenswert, dass weder Italien noch die EU als Ganzes der Führung Washingtons gefolgt sind und die Huthis als terroristische Organisation eingestuft haben. Die Reaktionen auf die US-Angriffe gegen Irans Verbündete in Syrien und im Irak – als Reaktion auf den Tod von drei US-Soldaten bei einem Drohnenangriff am 29. Januar – zeigen ein ähnlich fragmentiertes Bild. Borrell bewertete diese Angriffe als „Dominoeffekt“, der aus dem Israel-Hamas-Krieg resultierte. Er forderte, dass „jeder versuchen sollte, zu verhindern, dass die Situation explosiv wird“. Großbritannien unterstützte erwartungsgemäß das „Recht der USA, auf Angriffe zu reagieren“, verurteilte jedoch die „destabilisierende Aktivität des Iran in der gesamten Region“. Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski betonte hingegen, dass „Irans Stellvertreter seit Monaten und Jahren mit dem Feuer gespielt haben und es jetzt brennt“. Das Europäische Parlament wies in seiner Resolution zur Lage im Gazastreifen Mitte Januar auf Irans „aggressive Handlungen und den Einsatz von Stellvertretern als Mittel zur bewussten Destabilisierung der Region“ als Hauptursache für die Eskalation hin. Die Rhetorik beiseite gelassen, gibt es bisher keine Anzeichen dafür, dass die EU sich auf den Konflikt der USA mit den vom Iran unterstützten „Kräften in Syrien und im Irak, sei es militärisch oder durch diplomatische Unterstützung, vorbereitet. Es gibt gute Gründe für diese Zurückhaltung: Die offene Natur des US-Engagements erhöht das Risiko eines direkten Zusammenstoßes zwischen den USA und dem Iran. Das könnte wiederum den Anreiz für den Iran erhöhen, aggressiv vorzugehen, um eine nukleare Waffe als ultimatives Abschreckungsmittel zu erlangen, da er bereits ein de facto nuklearer Schwellenstaat ist. Ein solcher Schritt würde jegliche Aussichten auf ein nukleares Abkommen mit dem Iran endgültig zunichte machen, eine Politik, die von der EU nach wie vor befürwortet wird. Tatsächlich diskutierte Enrique Mora, der politische Direktor des Europäischen Auswärtigen Dienstes, erst kürzlich Mitte Januar beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit dem iranischen Chefunterhändler Bagheri-Kani über die nukleare Frage. Darüber hinaus könnten eine zunehmende Instabilität im Irak und in Syrien und eine Dezimierung der schiitischen Milizen dort auch die Bedingungen für ein Wiederaufleben des IS schaffen, ihrer erklärten Feinde, die sowohl in Europa als auch im Nahen Osten und darüber hinaus Gräueltaten begangen haben. EU-Beamte warnen bereits seit einiger Zeit vor den wachsenden Risiken des Terrorismus in Europa als Folge des Krieges im Gazastreifen. Und das bringt uns zurück zur eigentlichen Ursache der europäischen Spaltungen in Bezug auf die Huthis, Syrien, den Irak und den Iran: unterschiedliche Perspektiven auf Israels Kampagne im Gazastreifen. Während alle EU-Mitgliedstaaten das Pogrom der Hamas nachdrücklich verurteilten, lassen ihre Reaktionen unterschiedliche Prioritäten erkennen. Einige Länder wie Österreich, die Tschechische Republik, Ungarn und Deutschland stehen Israel nahe und privilegieren daher Israels Recht auf Selbstverteidigung. Andere wie Spanien, Belgien, Irland, Slowenien und zum Teil Frankreich sehen den Krieg im Gazastreifen und den israelisch-palästinensischen Konflikt im Allgemeinen als Hauptursache für das zunehmende Chaos im Nahen Osten. Sie finden es zunehmend problematisch, das Massaker im Gazastreifen, die Huthi-Angriffe im Roten Meer und die wachsenden Spannungen zwischen den USA und den vom Iran unterstützten schiitischen Gruppen in Syrien und im Irak zu separieren. Sie sind der Meinung, dass eine entschlossenere Aktion gegen die „Widerstandsfront“ den Druck auf Israel verringern würde, einem Waffenstillstand im Gazastreifen zuzustimmen. Es ist unwahrscheinlich, dass das Urteil des Internationalen Gerichtshofs (IGH), das Israel eine Reihe von Maßnahmen zur Durchführung des Krieges im Gazastreifen auferlegt, die inner-europäischen Unterschiede überbrücken wird, trotz des Bekenntnisses der EU zum Völkerrecht. Die EU betonte, dass die Urteile des IGH bindend seien und „vollständig, unverzüglich und wirksam umgesetzt werden müssten“. Erwartungsgemäß gaben Irland, Belgien, Spanien und Slowenien Erklärungen in diesem Sinne ab. Deutschland schloss sich ihnen trotz seiner allgemein pro-israelischen Position an. Frankreich unterstützte das Urteil, rief jedoch nicht zur Umsetzung auf. Die tatsächlichen Maßnahmen nach dem IGH-Urteil spiegeln jedoch die verbleibenden tiefen Spaltungen wider: Eine Reihe von Ländern kündigte an, die Finanzierung des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), des wichtigsten humanitären Akteurs in Palästina, auszusetzen, nachdem gegen einige seiner Mitarbeiter Vorwürfe wegen Verbindungen zur Hamas erhoben wurden. Dazu gehören Italien, die Niederlande, Schweden, Finnland, Österreich, Rumänien und die baltischen Staaten. Andere wie Frankreich und Deutschland erklärten, sie würden die Ergebnisse der Untersuchungen zu diesen angeblichen Hamas-Verbindungen abwarten, und wieder andere wie Irland, Dänemark, Belgien, Luxemburg, Spanien und Slowenien sagten zu, die Finanzierung fortzusetzen. Borrell, der EU-Außenbeauftragte, betonte, dass die Einstellung der Finanzierung der UNRWA „einer kollektiven Bestrafung“ der palästinensischen Zivilbevölkerung gleichkäme. Um die Spaltungen weiter zu verdeutlichen, konnte sich die EU immer noch nicht auf Sanktionen gegen gewalttätige israelische Siedler einigen, aufgrund des Widerstands von Ungarn und der Tschechischen Rep

Original Artikel Teaser

EU-NATO countries entirely split over Israel, Iran, and Houthis

As the United States plunges ever deeper into a fresh Middle East conflagration — this time fighting Iran-backed non-state actors, including Yemen’s Houthis and Shiite resistance groups in Syria and Iraq — its closest allies from the EU and NATO stand divided. These divisions reflect a long-standing failure of the EU member states and institutions to speak with “one voice” on the Middle East. When the U.S. called for an international coalition to stop the Yemen-based Houthi militias attacks on the international shipping in the Red Sea, only a few European nations signed the joint statement: the UK, Germany, Netherlands, Belgium, Denmark and Italy. Of that initial group, only Britain, Denmark, Netherlands, plus Greece joined as the European contingent of

Details zu EU-NATO countries entirely split over Israel, Iran, and Houthis

kc-schiesserei-hatte-„keinen-zusammenhang-mit-terrorismus“-und-schien-„ein-streit-zwischen-mehreren-personen“-zu-sein:-polizeiKC-Schießerei hatte "keinen Zusammenhang mit Terrorismus" und schien "ein Streit zwischen mehreren Personen" zu sein: Polizei
hat-das-giftgas-aus-israelischen-bomben-drei-geiseln-im-gazastreifen-getoetetHat das Giftgas aus israelischen Bomben drei Geiseln im Gazastreifen getötet