
Achgut.com: Sind Umgeimpfte unsolidarisch?
«Schädliche Meinungen» sollen von einer online-Gedankenpolizei identifiziert und eliminiert werden
Das WEF startet eine neue «öffentlich-private Partnerschaft» mit Big Tech und Regierungen: «Global Coalition for Digital Safety». Von Leo Hohmann Schwabs neuestes Projekt mit Führungskräften von Big Tech und Regierungsvertretern will einen «globalen Rahmen» für die Regulierung der Meinungsäusserung im Internet schaffen, um es von so genannten «schädlichen Inhalten» zu säubern. Die «schädlichen» Inhalte, die von dieser Globalen Koalition für (…)
«Es geht überhaupt nicht ums Heilen: Null – Komma – Null – Null!»
Eine ehemalige Pharmareferentin berichtet, worum es der Pharma-Industrie vor allem geht. Elisabeth Linder, die 28 Jahre für einen der grössten Pharmakonzerne gearbeitet hat, erzählt von ihrem Reifungs- und Bewusstwerdungsprozess als Pharma-Vertreterin für Impfstoffe. Im Glauben an das Gute im Menschen und aus finanzieller Not begann sie ihre Karriere in der Pharmaindustrie. Nach und (…)
USA: Hatz auf Ungeimpfte läuft auf vollen Touren
Ungeimpfte sollten auf eine «Flugverbotsliste» gesetzt werden. Ähnlich derjenigen, die für mutmassliche Terroristen geführt wird, findet die ehemalige Heimatschutzbeauftragte in der Obama-Ära, Juliette Kayyem. Im weltweiten Corona-Drehbuch steht derzeit verstärkt das Kapitel «Hatz auf die Ungeimpften» an. Wie das Medienportal LifeSiteNews berichtete, hat die ehemalige stellvertretende Sekretärin für zwischenstaatliche Angelegenheiten im Ministerium für Innere Sicherheit in der Obama-Ära, Juliette Kayyem, (…)
Kritische Menschen aus allen Gesundheitsbereichen vernetzen sich
Unzählige Fachleute im Gesundheitswesen sind mit den Massnahmen nicht einverstanden. Trotzdem machen sie aus privaten und wirtschaftlichen Gründen mit. Was kann man tun? Was gibt mehr Kraft, als das Wissen, dass man nicht alleine ist? Der Verein SOS-Gesundheitsberufe wehrt sich gegen die Zwangsmassnahmen in den Gesundheitsberufen. Die Bewegung glaubt daran, dass sie all jenen, die verunsichert sind, eine Stimme geben kann – auch anonym. Sie bietet die Möglichkeit (…)
Umfragen in den USA signalisieren einen massiven Anstieg des Pessimismus
Im Juni glaubten die Amerikaner noch mit überwältigender Mehrheit, dass das Schlimmste der Pandemie hinter ihnen läge, doch nun haben sich die Zahlen völlig verändert. Von Michael Snyder Die Stimmung in den USA hat sich dramatisch verändert. Verschiedene Umfragen zeigen, dass die Amerikaner viel weniger optimistisch sind als noch in der ersten Hälfte des Jahres. Dies könnte enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Gemäss einer neuen Umfrage von Gallup sind 45 Prozent der (…)