
Auf dem Weg zum Atomkrieg mit Hyperschall | Von Wolfgang Effenberger
Mit dem Hyperschall-Antiballistik-Raketensystem ARROW geht es weiter in Richtung Atomkrieg. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte am 29. August 2022 den Aufbau eines neuen Luftverteidigungssystems aus Israelisch-US-amerikanischer Produktion an. Dieses System soll im NATO-Rahmen einsetzbar sein und auch von europäischen Nachbarn genutzt werden können. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt jedoch auf eine eigenständige europäische Luftverteidigung und plant den Kauf französischer Mistral-Raketen mit Estland, Ungarn, Belgien und Zypern. Macron möchte nicht, dass die russische Invasion in der Ukraine die Entwicklung der militärischen Fähigkeiten der NATO-Länder bestimmt. Die Ansichten von Macron und Scholz gehen hierbei auseinander.
Die USA haben in der Vergangenheit viele Regierungen gestürzt oder zu stürzen versucht und sich in demokratische Wahlen in vielen Ländern eingemischt. Sie haben Bomben auf Menschen abgeworfen und versucht, die Führer von vielen Ländern zu ermorden. Auch die NATO und die EU tragen Verantwortung für diese Exzesse. Olaf Scholz äußerte bisher keine Kritik an völkerrechtswidrigen Angriffskriegen wie dem gegen Restjugoslawien im Jahr 1999. Es ist wichtig, dass wir uns nicht zurück ins 19. oder 20. Jahrhundert begeben und uns für Frieden und Demokratie einsetzen.
Die Geschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg war geprägt von Konflikten und Plänen für Atomkriege. Die NATO wurde 1949 gegründet und plante bereits 1945 Angriffe auf die Sowjetunion. Die Stationierung von nuklearen Raketen in Italien und der Türkei führte zu einer Eskalation der Spannungen. Auch während der Kuba-Krise stand die Welt am Rande eines Atomkriegs. Es ist wichtig, dass wir aus der Geschichte lernen und uns für Abrüstung und Frieden einsetzen. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Luftverteidigung sollten kritisch hinterfragt werden, um eine Eskalation zu verhindern
Original Artikel Teaser
Mit Hyperschall in Richtung Atomkrieg | Von Wolfgang Effenberger
Mit Hyperschall-Antiballistik-Raketensystem ARROW(1) weiter in Richtung Atomkrieg Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 29. August 2022 kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Rede an der Karls-Universität in Prag den Aufbau eines neuen Luftverteidigungssystems (European Sky Shield Initiative (ESSI), W.E.) aus Israelisch-US-amerikanischer Produktion folgendermaßen an: „Deutschland wird in den kommenden Jahren ganz erheblich in die Luftverteidigung investieren. Alle diese Fähigkeiten werden im NATO-Rahmen einsetzbar sein. Zugleich wird Deutschland diese zukünftige Luftverteidigung von Beginn an so ausgestalten, dass sich auch unsere europäischen Nachbarn daran beteiligen können, wenn es gewünscht wird, etwa Polen, Balten, Niederländer, Tschechen, Slowaken oder unsere skandinavischen Partner. Ein gemeinsam aufgebautes Luftverteidigungssystem in Europa wäre nicht nur kostengünstiger und effizienter, als wenn jeder von uns seine eigene teure und hochkomplexe Luftverteidigung
Details zu Mit Hyperschall in Richtung Atomkrieg | Von Wolfgang Effenberger