der-verfassungsschutz-ueberwacht-seinen-ehemaligen-chef-–-die-geheimdienstakte-von-hans-georg-maassenDer Verfassungsschutz überwacht seinen ehemaligen Chef - die Geheimdienstakte von Hans-Georg Maaßen
zweifel-im-kanzleramt-an-der-dringlichkeit-eines-neuen-migrationsgipfels-veraergern-die-laenderZweifel im Kanzleramt an der Dringlichkeit eines neuen Migrationsgipfels verärgern die Länder
rueckgang-des-bierverkaufs-im-jahr-2023

Rückgang des Bierverkaufs im Jahr 2023

Published On: 1. Februar 2024 18:06

Epoch Times, 1. Februar 2024

Der Bierabsatz in Deutschland ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent oder 394,2 Millionen Liter gesunken, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. Die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager haben insgesamt etwa 8,4 Milliarden Liter Bier verkauft. Dies setzt den langfristigen Trend sinkender Absatzzahlen fort, nachdem es im Jahr 2022 einen leichten Anstieg um 2,7 Prozent gegeben hatte. Die Zahlen beinhalten keine alkoholfreien Biere, Malztrunk und importiertes Bier aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU).

Im Jahr 2023 zeigte sich ein auffälliges saisonales Muster bei den monatlichen Bierabsatzzahlen. Der Bierabsatz stieg in den Frühjahrs- und Sommermonaten deutlich an, während er im Herbst und Winter wieder zurückging. Es ist auch ein langfristiger Trend erkennbar: Der jährliche Bierabsatz in Deutschland geht kontinuierlich zurück. Im Vergleich zum Jahr 2013 (9,5 Milliarden Liter) war der Absatz im Jahr 2023 um 11,5 Prozent niedriger und im Vergleich zum Jahr 1993 (11,2 Milliarden Liter) um 25,3 Prozent niedriger. 82,8 Prozent des Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zu 2022 um 4,2 Prozent auf 6,9 Milliarden Liter.

Exportbiere und Biermischungen wurden ebenfalls weniger verkauft. 17,1 Prozent oder 1,4 Milliarden Liter Bier wurden steuerfrei exportiert, was einem Rückgang von 5,9 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Davon gingen 784,0 Millionen Liter (-2,6 Prozent) in EU-Staaten und 646,7 Millionen Liter (-9,6 Prozent) in Nicht-EU-Staaten. Die Brauereien gaben 11,3 Millionen Liter (+1,2 Prozent) Bier unentgeltlich als Haustrunk an ihre Beschäftigten ab. Der Absatz von Biermischungen, wie Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen, ging im Jahr 2023 um 9,2 Prozent zurück. Sie machten mit 403,0 Millionen Litern 4,8 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus, so die Statistiker.

Quelle: dts/red

Der Bierabsatz in Deutschland sinkt weiter

Im Jahr 2023 ist der Bierabsatz in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent oder 394,2 Millionen Liter gesunken. Dies bestätigt den langfristigen Trend sinkender Absatzzahlen, nachdem es im Jahr 2022 einen leichten Anstieg gegeben hatte. Die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager haben insgesamt etwa 8,4 Milliarden Liter Bier verkauft. Die Zahlen beinhalten keine alkoholfreien Biere, Malztrunk und importiertes Bier aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU).

Saisonales Muster beim Bierabsatz

Ein auffälliges saisonales Muster zeigt sich bei den monatlichen Bierabsatzzahlen. Der Bierabsatz stieg in den Frühjahrs- und Sommermonaten deutlich an, während er im Herbst und Winter wieder zurückging. Dieser Trend spiegelt sich auch in den langfristigen Zahlen wider: Der jährliche Bierabsatz in Deutschland geht kontinuierlich zurück. Im Vergleich zu 2013 war der Absatz im Jahr 2023 um 11,5 Prozent niedriger und im Vergleich zu 1993 um 25,3 Prozent niedriger.

Rückgang bei Exportbieren und Biermischungen

Auch der Absatz von Exportbieren und Biermischungen ist rückläufig. 17,1 Prozent oder 1,4 Milliarden Liter Bier wurden steuerfrei exportiert, was einem Rückgang von 5,9 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Davon gingen 784,0 Millionen Liter in EU-Staaten und 646,7 Millionen Liter in Nicht-EU-Staaten. Die Brauereien gaben 11,3 Millionen Liter Bier unentgeltlich als Haustrunk an ihre Beschäftigten ab. Der Absatz von Biermischungen ging um 9,2 Prozent zurück und machte 4,8 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus.

Original Artikel Teaser

Bierabsatz 2023 zurückgegangen

Epoch Times 1. Februar 2024 Der Bierabsatz ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent oder 394,2 Millionen Liter gesunken. Die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager setzten insgesamt rund 8,4 Milliarden Liter Bier ab, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Nach dem leichten Anstieg im Jahr 2022 um 2,7 Prozent setzte sich damit der langfristige Trend sinkender Absatzzahlen fort. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten. Im Sommer wird mehr Bier getrunken Bei den monatlichen Bierabsatzzahlen zeigte sich auch im Jahr 2023 ein auffälliges saisonales Muster. Ebenso deutlich, wie der Bierabsatz in den Frühjahrs- und Sommermonaten stieg, ging er im Herbst

Details zu Bierabsatz 2023 zurückgegangen

Categories: Deutsch, EpochTimes, QuellenTags: Daily Views: 1Total Views: 14
der-verfassungsschutz-ueberwacht-seinen-ehemaligen-chef-–-die-geheimdienstakte-von-hans-georg-maassenDer Verfassungsschutz überwacht seinen ehemaligen Chef - die Geheimdienstakte von Hans-Georg Maaßen
zweifel-im-kanzleramt-an-der-dringlichkeit-eines-neuen-migrationsgipfels-veraergern-die-laenderZweifel im Kanzleramt an der Dringlichkeit eines neuen Migrationsgipfels verärgern die Länder