dr.-montgomery-and-the-tyranny-of-the-unvaccinatedDr. Montgomery and the Tyranny of the Unvaccinated
ein-staatsrechtler-aus-deutschland-muss-ausgerechnet-der-schweiz-erklaeren,-welche-verluste-sie-mit-dem-neuen-rahmenabkommen-erleiden-wuerdeEin Staatsrechtler aus Deutschland muss ausgerechnet der Schweiz erklären, welche Verluste sie mit dem neuen Rahmenabkommen erleiden würde
wiederholung-der-bundestagswahl-in-berlin:-geringe-wahlbeteiligung-und-keine-erwarteten-veraenderungen

Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin: Geringe Wahlbeteiligung und keine erwarteten Veränderungen

Published On: 11. Februar 2024 20:18

Teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin mit geringerer Wahlbeteiligung

Bei der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin haben weniger Menschen ihre Stimme abgegeben als bei der Pannenwahl 2021. Laut dem Landeswahlleiter haben bis 16 Uhr nur 40,2 Prozent der Stimmberechtigten in den 455 betroffenen Wahlbezirken gewählt. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 54,1 Prozent, wenn man die gültigen Ergebnisse von 2021 auf ganz Berlin umrechnet. Im Vergleich zur eigentlichen Wahl 2021 ist dies ein Rückgang von 3,8 Prozent. Glücklicherweise wurden dieses Mal keine größeren Pannen gemeldet.

Betroffene Wahlbezirke und erneute Stimmabgabe

Rund ein Fünftel der Berliner Wahlbezirke war von der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl betroffen. Fast 550.000 Wahlberechtigte waren erneut aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Es wird nicht erwartet, dass sich die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag verändern. Allerdings könnten einzelne Abgeordnete Direktmandate verlieren. Es gibt keine klassischen Prognosen oder Hochrechnungen der Umfrageinstitute, abgesehen von vereinzelten Zwischenständen bei der Wiederholungswahl. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 1.30 Uhr erwartet.

SEO-Optimierung

Bei der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin war die Wahlbeteiligung geringer als bei der Pannenwahl 2021. Die betroffenen Wahlbezirke verzeichneten bis zum Nachmittag eine Wahlbeteiligung von 40,2 Prozent. Im Vergleich zur Wahl 2021 war dies ein Rückgang von 3,8 Prozent. Trotzdem wurden keine größeren Pannen gemeldet. Rund ein Fünftel der Berliner Wahlbezirke war von der Wiederholung betroffen, bei der fast 550.000 Wahlberechtigte erneut ihre Stimme abgeben mussten. Es wird nicht erwartet, dass sich die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag ändern, aber einzelne Abgeordnete könnten Direktmandate verlieren. Es gibt keine klassischen Prognosen oder Hochrechnungen der Umfrageinstitute für diese Wiederholungswahl. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 1.30 Uhr erwartet

Original Artikel Teaser

Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin: Niedrige Wahlbeteiligung, keine Veränderungen erwartet

Bei der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin haben bis Sonntagnachmittag (11. Februar) weniger Menschen ihre Stimme abgegeben als bei der Pannenwahl 2021. In den 455 betroffenen Wahlbezirken gingen laut Landeswahlleiter bis 16 Uhr 40,2 Prozent der Stimmberechtigten wählen. Auf ganz Berlin mit den gültigen Ergebnissen von 2021 umgerechnet lag die Wahlbeteiligung damit bei 54,1 Prozent. Dies waren 3,8 Prozent weniger als bei der eigentlichen Wahl 2021. Größere Pannen wurden dieses Mal nicht gemeldet. Betroffen von der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl war rund ein Fünftel der Berliner Wahlbezirke. Fast 550.000 Wahlberechtigte waren damit erneut zur Stimmabgabe aufgerufen. Eine Veränderung der Mehrheitsverhältnisse im Bundestag wird nicht erwartet. Möglich sind aber Verluste von Direktmandaten bei einzelnen Abgeordneten. Klassische Prognosen/Hochrechnungen der Umfrageinstitute gibt

Details zu Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin: Niedrige Wahlbeteiligung, keine Veränderungen erwartet

Categories: Deutsch, Deutschland Kurier, QuellenTags: , , Daily Views: 1Total Views: 7
dr.-montgomery-and-the-tyranny-of-the-unvaccinatedDr. Montgomery and the Tyranny of the Unvaccinated
ein-staatsrechtler-aus-deutschland-muss-ausgerechnet-der-schweiz-erklaeren,-welche-verluste-sie-mit-dem-neuen-rahmenabkommen-erleiden-wuerdeEin Staatsrechtler aus Deutschland muss ausgerechnet der Schweiz erklären, welche Verluste sie mit dem neuen Rahmenabkommen erleiden würde