Quellen
Achgut (3267)
Anti-Spiegel (764)
apolut (600)
Compact-Magazin (5319)
Corona (2034)
Corona Blog (1308)
Corona Transition (8938)
Counter Punch (1879)
Daily Friend (840)
DailySceptic (1882)
Daily Wire (5847)
Dan Bongino (1464)
Deutsch (6280)
Deutschland Kurier (5605)
English (5840)
Exxpress (643)
Infosperber (1128)
Infowars (5127)
Insider Paper (431)
Jouwatch (3279)
Junge Freiheit (1918)
KenFM (1879)
Manova (498)
Medien (3260)
Nachdenkseiten (2149)
Oskar Lafontaine (401)
Peter F. Mayer (5022)
Politico (4245)
Politik (4521)
Quellen (14674)
Responsible Statecraft (690)
Rubikon (2015)
Russia Today (9059)
Schweizer Zeitung (402)
Sonar21 (481)
Swiss Policy Research (990)
The Expose Blog (6836)
The First TV (400)
The Gateway Pundit (6629)
Tichys Einblick (7843)
Ukraine (2105)
Umwelt (908)
unzensuriert (3915)
Voice for Science and Solidarity (831)
Wochenblick (5719)
Krebs Krieg und Krise
By FREE the WordsPublished On: 1. Juni 2023 12:00Tags: Arno, Audio-Podcast, Krankheiten, Luik, Medienkritik, Nachdenkseiten, Rezensionen, taz, WertedebatteImmer wieder abgehängt: Ostdeutsche müssen sich ständig neu „anschließen
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungImmer wieder abgeschnitten: Ostdeutsche müssen sich ständig neu „anschließen
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungDer Ostdeutsche muss sich immer wieder neu „anschließen“: Kein Anschluss unter dieser Nummer
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungKein Anschluss unter dieser Nummer: East Germans are constantly asked to „join“ again and again
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungKein Anschluss unter dieser Nummer: Der Ostdeutsche soll immer wieder „beitreten
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungKein Anschluss unter dieser Nummer“: Der Ostdeutsche muss immer wieder „beitreten
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungDer Ostdeutsche muss sich immer wieder „anschließen“, da seine Nummer nicht funktioniert
By FREE the WordsPublished On: 12. Mai 2023 14:00Tags: Audio-Podcast, Deutsche Einheit, Diffamierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Nachdenkseiten, Ostdeutschland, Rezensionen, StigmatisierungIndividuelle Verantwortung in Bezug auf sexualisierte Gewalt: Reichelt, die BILD, ein Buch, ein Podcast und ihre Rolle
By FREE the WordsPublished On: 11. Mai 2023 9:00Tags: Audio-Podcast, Bild, Böhmermann, Döpfner, Innen- und Gesellschaftspolitik, Jan, Julian, Mathias, Medien und Medienanalyse, Nachdenkseiten, Reichelt, Rezensionen, Sexismus, WertedebatteIndividuelle Verantwortung bei sexualisierter Gewalt: Reichelt, die BILD, ein Buch und ein Podcast im Fokus
By FREE the WordsPublished On: 11. Mai 2023 9:00Tags: Audio-Podcast, Bild, Böhmermann, Döpfner, Innen- und Gesellschaftspolitik, Jan, Julian, Mathias, Medien und Medienanalyse, Nachdenkseiten, Reichelt, Rezensionen, Sexismus, WertedebatteIndividuelle Verantwortung bei sexualisierter Gewalt: Reichelt, BILD, ein Buch, ein Podcast und die Debatte
By FREE the WordsPublished On: 11. Mai 2023 9:00Tags: Bild, Böhmermann, Döpfner, Innen- und Gesellschaftspolitik, Jan, Julian, Mathias, Medien und Medienanalyse, Nachdenkseiten, Reichelt, Rezensionen, Sexismus, WertedebatteIndividuelle Verantwortung bei sexualisierter Gewalt: Reichelt, die BILD, ein Buch und ein Podcast
By FREE the WordsPublished On: 11. Mai 2023 9:00Tags: Audio-Podcast, Bild, Böhmermann, Döpfner, Innen- und Gesellschaftspolitik, Jan, Julian, Mathias, Medien und Medienanalyse, Nachdenkseiten, Reichelt, Rezensionen, Sexismus, WertedebatteIndividuelle Verantwortung bei sexualisierter Gewalt: Reichelt, die BILD, ein Buch, ein Podcast und ihre Rolle
By FREE the WordsPublished On: 11. Mai 2023 9:00Tags: Audio-Podcast, Bild, Böhmermann, Döpfner, Innen- und Gesellschaftspolitik, Jan, Julian, Mathias, Medien und Medienanalyse, Nachdenkseiten, Reichelt, Rezensionen, Sexismus, WertedebatteSammelband „Kriegsfolgen“ – Betrachtung des Ukraine-Konflikts aus verschiedenen Perspektiven
By RedaktionPublished On: 23. April 2023 14:00Tags: Angela, Geostrategie, Interventionspolitik, Merkel, Militäreinsätze/Kriege, Nachdenkseiten, putin, Rezensionen, Russland, Ukraine, Wirtschaftssanktionen, WladimirStefan Lorenz Sorgner contra Philipp von Becker: „Transhumanismus“
By RedaktionPublished On: 21. April 2023 11:30Tags: Nachdenkseiten, Rezensionen, Transhumanismus, WertedebatteDie mit den Wölfen heulen – Die Wurzeln der totalitären Versuchung
By RedaktionPublished On: 15. April 2023 14:00Tags: Ideologiekritik, Konformitätsdruck, Lobbyorganisationen und interessengebundene Wissenschaft, Nachdenkseiten, Opportunismus, Psychoanalyse, Rezensionen, Strategien der Meinungsmache, TotalitarismusWilly Brandt wäre für Waffenlieferungen an die Ukraine
By Albrecht MuellerPublished On: 27. März 2023 11:00Tags: Brandt, einzelne Politiker / Personen der Zeitgeschichte, Helmut, Nachdenkseiten, Rezensionen, Schmidt, SPD, WillyIm Namen der Guten: „Die Jakarta-Methode“ – ein mörderisches Programm einer verbrecherischen Politik
By RedaktionPublished On: 26. März 2023 11:45Tags: Antikommunismus, Außen- und Sicherheitspolitik, Erosion der Demokratie, Ideologiekritik, Indonesien, Massenmord, Nachdenkseiten, Rezensionen, USATV-Serie „Der Schwarm“ – Männer und US-Kritik gecancelt
By Jens BergerPublished On: 21. März 2023 9:00Tags: Audio-Podcast, Cancel Culture, feindbild, Filmindustrie, Identitätspolitik, Medienkritik, Nachdenkseiten, Rezensionen, ZDFVon Darwin zu Schumpeter – Auf der Suche nach einem neuen Wirtschaftsmodell
By RedaktionPublished On: 12. März 2023 14:00Tags: Nachdenkseiten, Rezensionen, Wirtschaftspolitik und Konjunktur„Die einzige Frage ist, ob der Champagner warm oder kalt sein soll“
By RedaktionPublished On: 5. März 2023 10:00Tags: Armut, kapitalismus, Nachdenkseiten, Oligarchen, Reichtum, Rezensionen, Ungleichheit, WertedebatteAtomkriegsrisiko und Künstliche Intelligenz – Informatiker warnen vor einem Atomkrieg aus Versehen
By RedaktionPublished On: 2. März 2023 10:00Tags: Atomwaffen, künstliche intelligenz, Militäreinsätze/Kriege, Nachdenkseiten, RezensionenLang, länger, Exzess. Ein Büchlein über Superyachten liefert Kapitalismuskritik mit Tiefgang
By RedaktionPublished On: 28. Februar 2023 9:00Tags: Armut, kapitalismus, Nachdenkseiten, Oligarchen, Reichtum, Rezensionen, Schadstoffe, Ungleichheit, WertedebatteWas Willi will
By RedaktionPublished On: 12. Februar 2023 14:00Tags: Lebensmittelindustrie, Nachdenkseiten, Rezensionen, Umweltpolitik, VerbraucherschutzGleichheit muss endlich ein großes politisches Thema werden
By RedaktionPublished On: 1. Januar 2023 11:45Tags: Armut, Aufbau Gegenöffentlichkeit, Erbschaftsteuer, Lebenserwartung, Lebensqualität, Nachdenkseiten, Planwirtschaft, Reichtum, Rezensionen, Soziale Gerechtigkeit, UngleichheitVom Verschwinden der Tiere
By RedaktionPublished On: 28. Dezember 2022 11:45Tags: Industrialisierung, Innen- und Gesellschaftspolitik, Lebensmittelindustrie, Nachdenkseiten, Rezensionen, TierschutzDie gezielte Beeinflussung – ein brisantes Buch über Methoden politischer Propaganda
By RedaktionPublished On: 13. Dezember 2022 10:47Tags: Diffamierung, Herdenjournalismus, Kampagnenjournalismus, Konformitätsdruck, Medienkritik, Nachdenkseiten, Rezensionen, Strategien der MeinungsmacheEin doppeltes Buch, eins über das Leben, eines über Schachpartien
By RedaktionPublished On: 10. Dezember 2022 14:00Tags: Innen- und Gesellschaftspolitik, Lockdown, Nachdenkseiten, Rezensionen, Sport, WertedebatteEin anregendes Buch – das Neueste von Oskar Lafontaine
By Albrecht MuellerPublished On: 30. November 2022 10:00Tags: Audio-Podcast, Außen- und Sicherheitspolitik, Einflussagenten, Europapolitik, Hegemonie, Lafontaine, Nachdenkseiten, Oskar, Rezensionen, transatlantische Partnerschaft, USALob des Laizismus – Warum der Staat selbst gottlos sein sollte
By RedaktionPublished On: 20. November 2022 11:45Tags: Audio-Podcast, Frankreich, Kirchen/Religionen, Nachdenkseiten, Rezensionen, Subventionen, USAMakroökonomische und politische Zusammenhänge in Kartenform
By RedaktionPublished On: 16. November 2022 9:00Tags: Nachdenkseiten, Rezensionen, Wirtschaftspolitik und KonjunkturWenn ein falsches Wort das Leben ruinieren kann
By RedaktionPublished On: 15. November 2022 11:57Tags: Audio-Podcast, Demokraten, Erosion der Demokratie, Genderpolitik, Haltungsjournalismus, Ideologiekritik, Medien und Medienanalyse, Meinungsfreiheit, Nachdenkseiten, Political Correctness, Rezensionen, Stigmatisierung, Totalitarismus, USA„Was zählt, ist soziale Ähnlichkeit“
By RedaktionPublished On: 1. November 2022 12:00Tags: Armut, Mittelschicht, Nachdenkseiten, Reichtum, Rezensionen, Soziale Gerechtigkeit, soziale Herkunft, Ungleichheit, Ursula, von der LeyenSachbuch «Bis alles in Scherben fällt» – Geheimdienstexperte Klaus Eichner übt Kritik an US-amerikanischer Geopolitik
By RedaktionPublished On: 23. Oktober 2022 14:00Tags: Außen- und Sicherheitspolitik, Geostrategie, Hegemonie, Interventionspolitik, irak, jugoslawien, Kriegslügen, Militäreinsätze/Kriege, Nachdenkseiten, nato, PR, Rezensionen, Russland, Ukraine, USA, Völkerrecht, WertegemeinschaftBolzplatz versus Arena
By RedaktionPublished On: 21. Oktober 2022 12:30Tags: Fußball, Nachdenkseiten, Ökonomisierung, RezensionenEine Streitschrift für Kunstautonomie
By RedaktionPublished On: 1. Oktober 2022 13:00Tags: Kultur und Kulturpolitik, Kunstfreiheit, Nachdenkseiten, Rezensionen„Wachstum“ – Eine Streitschrift stellt zwei Positionen gegenüber
By RedaktionPublished On: 17. September 2022 11:45Tags: Nachdenkseiten, Nachhaltigkeit, Rezensionen, Wachstum, Wirtschaftspolitik und KonjunkturZum Tode von Fritz Pleitgen: „Frieden oder Krieg“ – Russland aus zwei Perspektiven
By RedaktionPublished On: 17. September 2022 11:43Tags: Außen- und Sicherheitspolitik, Autoritarismus, Entspannungspolitik, Gorbatschow, Länderberichte, Michail, Nachdenkseiten, Rezensionen, Russland, Sowjetunion, Ukraine, USASind wir eine kranke Angstgesellschaft?
Ein Freund, ein guter Freund …
By RedaktionPublished On: 16. Juni 2022 11:45Tags: Meinungspluralismus, Nachdenkseiten, Rezensionen, Wertedebatte«Lobbyland» – Ex-Abgeordneter Marco Bülow kritisiert das politische System Deutschlands
By RedaktionPublished On: 1. Juni 2022 8:35Tags: Erosion der Demokratie, Lobbyismus und politische Korruption, Nachdenkseiten, RezensionenDas weltweite Schweinesystem
By RedaktionPublished On: 21. Mai 2022 11:30Tags: globalisierung, Lebensmittelindustrie, Nachdenkseiten, Nahrungsmittel, Rezensionen, Tierschutz, Verbraucherschutz, Virenerkrankung, WertedebatteDas unsichtbare Schwein
By RedaktionPublished On: 15. Mai 2022 11:45Tags: Innen- und Gesellschaftspolitik, Lebensmittelindustrie, Nachdenkseiten, Rezensionen, Wertedebatte„Am Ende ist es wieder niemand gewesen, wenn die Dinge doch kippen sollten“
By RedaktionPublished On: 26. April 2022 8:33Tags: Audio-Podcast, Böhmermann, Diffamierung, Erosion der Demokratie, Gesundheitspolitik, Guérot, Meinungspluralismus, Nachdenkseiten, Rezensionen, Strategien der Meinungsmache, Totalitarismus, Ulrike, VirenerkrankungDemokratie – nicht mehr als ein Markenname
By RedaktionPublished On: 12. April 2022 9:52Tags: Audio-Podcast, Erosion der Demokratie, Freiheit, Hegemonie, Ideologiekritik, Kalter Krieg, Meinungspluralismus, Nachdenkseiten, Rezensionen, Strategien der Meinungsmache, Systemkonkurrenz, Totalitarismus, USAHaarausfall als Chance
By RedaktionPublished On: 9. April 2022 11:45Tags: Audio-Podcast, eigenverantwortung, Ideologiekritik, Konformitätsdruck, Nachdenkseiten, Rezensionen, Strategien der Meinungsmache«Gegenrevolution» – Aufstandsbekämpfende Kriegsführung als neue Regierungsform
By RedaktionPublished On: 13. März 2022 11:45Tags: Bürgerproteste, Bürgerrechte, Diffamierung, Erosion der Demokratie, Nachdenkseiten, Orwell 2.0, Rezensionen, Stigmatisierung, Strategien der MeinungsmacheKlaus von Dohnanyi: Sind wir an einer „Weltmacht“ USA interessiert?
By RedaktionPublished On: 18. Februar 2022 13:00Tags: Außen- und Sicherheitspolitik, Charta von Paris, China, Entspannungspolitik, Europapolitik, Exzeptionalismus, Geostrategie, Hegemonie, Klaus, Nachdenkseiten, nato, Rezensionen, Russland, USA„Endspiel des Kapitalismus“ – der Journalist und Blogger Norbert Häring hat sein „bisher wichtigstes und bestes“ Buch geschrieben
By RedaktionPublished On: 18. Februar 2022 8:52Tags: Autoritarismus, Big Data, Bürgerrechte, Eliten, Erosion der Demokratie, kapitalismus, Nachdenkseiten, Norbert, Ökonomie, Oligarchen, Orwell 2.0, Rezensionen, Überwachung, WeltwirtschaftsforumKommt Trump zurück?
By RedaktionPublished On: 22. Januar 2022 11:45Tags: Armut, Biden, Donald, Joe, Konfrontationspolitik, Nachdenkseiten, Oligarchen, Reichtum, Rezensionen, Systemkonkurrenz, Trump, Ungleichheit, USA, Wirtschaftspolitik und Konjunktur